Forschen

Das Team der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen unterstützt die wissenschaftliche Erforschung sächsischer Sammlungen, beginnend mit der Erschließung des Bestandes und dem Nachweis der Herkunft der Objekte, der Provenienz. In diesem Bereich finden Sie Hinweise auf Fortbildungen, Veranstaltungen und Materialien zum Thema.

Material

Tagungen

Verlust und Zugewinn: Objektgeschichten erforschen und Unrechtskontexte aufdecken. Provenienzforschung in Sachsen

Fachtagung der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen in Kooperation mit dem Provenienzforschungsberatungsteam am Daphne-Projekt der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und dem Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig

30. Januar 2023, Alte Handelsbörse, Leipzig

Das öffentliche Interesse an der Erforschung der Herkunft von Kulturgütern, Provenienzforschung genannt, hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Die in Kooperation mit dem Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig organisierte Fachtagung setzte sich zum Ziel, wesentliche Akteure aus Wissenschaft und Museumspraxis zusammenzubringen, um sich auszutauschen und um gemeinsam für mehr Transparenz und Offenheit im Umgang mit Objekt-, Sammlungs- und Museumsgeschichte(n) zu werben. Ein besonderer Schwerpunkt lag darauf, wie es noch besser gelingen kann, auch kleinere und mittlere Museen bei der Recherche der Herkunft ihrer Objekte zu unterstützen. Im Zentrum der Tagung standen zudem Fragen nach spezifischen Herausforderungen und Herangehensweisen der Provenienzforschung zu stadt- und (alltags)kulturgeschichtlichen Sammlungen.

Detaillierte Informationen zur Tagung entnehmen Sie bitte dem Programmflyer

Die Herausgabe einer Tagungsdokumentation ist geplant.

Zum Seitenanfang