Grafik von Menschen, die in einem Museum arbeiten.
© Axel Bierwolf, Pirna

Forschen

Die Sächsische Landesstelle für Museumswesen unterstützt und fördert die wissenschaftliche Erforschung der teils sehr bedeutenden Sammlungen in Sachsens Museen und ermöglicht in der von ihr herausgegebenen Publikationsreihe „Sächsische Museen – fundus“ deren attraktive Veröffentlichung in Buchgestalt, begleitend zur Online-Publikation der Objektdaten.

Einen wichtigen Forschungsbereich nimmt die Offenlegung der Herkunft der Museumsobjekte mittels Provenienzforschung ein, auch um Unrechtskontexte beim Objekterwerb ausschließen beziehungsweise offenlegen zu können. Hierzu gibt es ein gemeinsames Beratungsangebot des Daphne-Teams der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und der Landesstelle.

Informationen, Arbeitshilfen und Handreichungen

Herausgegeben von der Wissenschaftlichen Kommission Niedersachsen, Hannover, 2010

Download

Von Saskia Johann, Annette Müller-Spreitz und Alexander Sachse, herausgegeben vom Museumsverband Sachsen-Anhalt e.V., dem Museumsverband des Landes Brandenburg e.V. und dem Museumsverband Hessen e.V., 2024

Download

Verlust und Zugewinn: Objektgeschichten erforschen und Unrechtskontexte aufdecken. Provenienzforschung in Sachsen

Beiträge der Fachtagung der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen in Kooperation mit dem Provenienzforschungsberatungsteam am Daphne-Projekt der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und dem Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig, 30. Januar 2023, Alte Handelsbörse, Leipzig

Herausgeber: Staatliche Kunstsammlungen Dresden – Sächsische Landesstelle für Museumswesen, Johanna Jürgens und Katja Margarethe Mieth, Dresden/Chemnitz 2023, 144 Seiten, farbige Abbildungen, 30 × 21 cm, ISBN 978-3-942780-09-4, Schutzgebühr 10 Euro. Für Museen und Kulturerbe bewahrende Einrichtungen besteht auch die Möglichkeit, den Band im Schriftentausch über die Landesstelle zu beziehen.

 

Stichwort Provenienz: Mu­seums- und Sammlungspolitik in der DDR

Beiträge der Fach­tagung der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen, 13. und 14. September 2010, Dresden

Herausgeber: Sächsische Landesstelle für Museumswesen, Chemnitz 2011, 120 Seiten, farbige und Schwarzweiß-Abbildungen, 30 × 21 cm, ISBN 978-3-942780-01-8, Schutzgebühr 10 Euro. Für Museen und Kulturerbe bewahrende Einrichtungen besteht auch die Möglichkeit, den Band im Schriftentausch über die Landesstelle zu beziehen.

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang