Förderprojekte 2021

 
Kurzbericht und Übersicht über die Projektförderung für nichtstaatliche Museen im Freistaat Sachsen durch die Sächsische Landesstelle für Museumswesen im Jahr 2021

Im Jahr 2021 konnten gemäß Förderrichtlinie Kunst und Kultur (Ziff. III) in der Titelgruppe 56 insgesamt 90 beantragte Projekte von 58 Antragstellern beraten und gefördert und mit insgesamt 1.379.269,00 Euro bei einem Projektgesamtvolumen von 2.023.429,65 Euro dank des Haushaltsbeschlusses des Sächsischen Landtags unterstützt werden. Die Zuweisung der Fördermittel erfolgte durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK). Die außergewöhnliche Höhe der 2021 ausgereichten Fördermittel resultiert aus einem Sonderbeschluss des Sächsischen Landtags für den Wiedererwerb des kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges in Leisnig abhanden gekommenen Tourbillons Nr. 41.000 von Lange & Söhne (Baujahr 1900) durch das Museum Bautzen (300.000 Euro).

Insgesamt lagen der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen 141 Projektanträge für das Jahr 2021 zur Prüfung vor. Bei einem Projektgesamtvolumen von 2,83 Millionen Euro waren Fördermittel in Höhe von 1,95 Millionen Euro beantragt worden, sodass bei weitem nicht alle förderwürdigen Projekte berücksichtigt werden konnten.

In bewährter Einheit aus fachlicher Beratung und finanzieller Förderung waren die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden in Gestalt der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen auch 2021 in allen sächsischen Landesteilen engagiert.

Sonderförderlinie Inklusion

Seit 2019 wurde für Inklusionsprojekte nichtstaatlicher Museen im Freistaat Sachsen diese Sonderförderlinie eingerichtet.

Im Jahr 2021 wurden 12 beantragte Inklusionsprojekte von 12 Antragstellern berücksichtigt und mit insgesamt 300.000,00 Euro bei einem Projektgesamtvolumen von 366.773,46 Euro gefördert und fachlich betreut, dank des Haushaltsbeschlusses des Sächsischen Landtags und entsprechend der Mittelzuweisung durch das SMWK an die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden – Sächsische Landesstelle für Museumswesen. Damit konnten alle beantragten Förderprojekte auch bewilligt werden.

Gemäß dem Motto „Nicht über uns ohne uns“ berieten und partizipierten Expertinnen und Experten in eigener Sache bei den jeweiligen Projekten.

Hinweis: Die im Jahr 2021 SMWK-seitig erteilten Bewirtschaftungsbefugnisse zur Förderung von Projekten nichtstaatlicher Museen im Freistaat Sachsen wurden durch die Sächsische Landesstelle für Museumswesen sach- und fachgerecht unter Einhaltung des Haushaltsschlusses verausgabt. Sie sind in der Fördermitteldatenbank des Freistaates Sachsen vollständig verzeichnet.

Zuwendungsempfänger waren mehrheitlich kommunale Träger von Museen, aber auch Vereine oder Stiftungen.

Darüber hinaus wurde der Sächsische Museumsbund e.V. in der regulären Förderlinie bei der Herausgabe seiner „Informationen“ Doppelband 55/56 („Ohne geht es nicht! Sammlungen und Depots in den Museen Sachsens“/„Museum macht Schule“) sowie der Ausrichtung seiner Fortbildungstagung zum Thema „Hütet unsere Schätze! – Sicherheit im Museum“ im Oktober 2021 in der Energiefabrik Knappenrode, Hoyerswerda, unterstützt.

Projektförderung für nichtstaatliche Museen im Freistaat Sachsen im Jahr 2021

OrtAntragsteller/ MuseumProjektKategorieFördersumme 
AdorfMuseum AdorfDigitalisierung der Sammlung PerlmutterDigitalisierung/ Sammlungs-dokumentation4.664,80 € 
AltenbergOsterzgebirgsmuseum Schloss LauensteinInventarisierung Sammlung Bildende Kunst, FotografieDigitalisierung/ Sammlungs-dokumentation6.039,00 € 
Annaberg-BuchholzAdam-Ries-Bund e.V./ Adam-Ries Museum AnnabergAnkauf des 2. Rechenbuches von Adam Ries in der Ausgabe von 1617Ankauf1.840,00 € 
Annaberg-BuchholzAdam-Ries-Bund e.V./ Adam-Ries Museum AnnabergErarbeitung Manuskript Kommentarband zur Coß 1 von Adam RiesDigitalisierung/ Sammlungs-dokumentation1.752,00 € 
BautzenLandratsamt Bautzen/ Sorbisches MuseumBearbeitung des künstlerischen Nachlasses von Otto Garten (1902–2000)Digitalisierung/ Sammlungs-dokumentation14.617,10 € 
BautzenMuseum BautzenWiedererwerb des kurz nach Ende des 2. Weltkrieges in Leisnig abhanden gekommenen Tourbillons Nr. 41.000 von Lange & Söhne (Baujahr 1900)Ankauf300.000,00 € 
ChemnitzEisenbahnfreunde Richard Hartmann Chemnitz e.V./ Schauplatz EisenbahnInhaltliche und Gestalterische Konzeption der Ständigen Ausstellung zum Thema „Eisenbahn als Weltveränderer“ am "Schauplatz Eisenbahn"Ausstellen/ Vermitteln19.616,00 € 
ChemnitzStadt Chemnitz/ Kunstsammlungen Chemnitz Ankauf des Gemäldes "Junger Mann mit Pfeife" von Karl Schmidt-RottluffAnkauf200.000,00 € 
ChemnitzStadt Chemnitz/ SchloßbergmuseumPublikation der Forschungsergebnisse des Kolloquiums "Klang der Großstadt. Chemnitz im Kaiserreich 1871–1918/19"Publikation14.000,00 € 
ChemnitzZweckverband Sächsisches Industriemuseum/ Energiefabrik KnappenrodeModernisierung und Vereinheitlichung der Museumssoftware (Doku., Ausst., Bibo, Rest) am Standort Energiefabrik KnappenrodeDigitalisierung/ Sammlungs-dokumentation8.472,80 € 
ChemnitzZweckverband Sächsisches Industriemuseum/ Tuchfabrik Gebr. Pfau CrimmitschauNeue Dauerausstellung in der Tuchfabrik Gebr. Pfau Crimmitschau: Textil.Welt.Stadt Crimmitschau – Kleider machen Leute? Leute machen Kleider!Ausstellen/ Vermitteln14.024,71 € 
ChemnitzZweckverband Sächsisches Industriemuseum/ Tuchfabrik Gebr. Pfau CrimmitschauEinführung eines Museums-Management-System BeeCollect Professionell in der Tuchfabrik Gebr. PfauDigitalisierung/ Sammlungs-dokumentation16.241,12 € 
CoswigKulturbetriebsgesellschaft Meißner Land mbH/ Karrasburg Museum CoswigNeugestaltung des Themenbereiche Geschichte der Karrasse und der Alten KircheAusstellen/ Vermitteln36.300,00 € 
DelitzschMuseum Barockschloss DelitzschAnkauf von 500 Stück Fotos zur Kultur- und Architekturgeschichte der Stadt Delitzsch von 1935 bis 1990Ankauf2.000,00 € 
DelitzschMuseum Barockschloss DelitzschDigitalisierung von SammlungsbeständenDigitalisierung/ Sammlungs-dokumentation8.000,00 € 
DippoldiswaldeGroße Kreisstadt DippoldiswaldeNeukonzeption der Dauerausstellung des Lohgeber-, Stadt- und Kreismuseums Dippoldiswalde – Restaurierung Exponate und Vorbereitung und Durchführung Objekteinrichtung für die Dauerausstellungen Stadtgeschichte und GalerieRestaurierung7.078,12 € 
DippoldiswaldeGroße Kreisstadt Dippoldiswalde/ Lohgerber Museum & Galerie DippoldiswaldeNeukonzeption der Dauerausstellung des Lohgeber-, Stadt- und Kreismuseums Dippoldiswalde – Lektorat Texte Dauerausstellung StadtgeschichteAusstellen/ Vermitteln3.998,40 € 
DohnaHeimatmuseumErfassung der Depotbestände und Nummerieren der Fotosammlung – hier: Erfassung Gemälde/ Plastik und ApothekeDigitalisierung/ Sammlungs-dokumentation6.400,00 € 
DohnaHeimatmuseumRestaurierung besonders angegriffener Exponate, Klimakonzept und Anschaffung Klimaüberwachungs- geräte für Ausstellung/Vitrinen und DepotRestaurierung3.785,08 € 
DresdenVerkehrsmuseum Dresden gGmbHOnline Präsentation ausgewählter Sammlungsbestände, insbesondere der Sammlung Glasplattennegative (Bombardier Görlitz) im Portal museum-digital (Teil 2)Digitalisierung/ Sammlungs-dokumentation17.200,00 € 
EilenburgStädtischer Eigenbetrieb Kulturunternehmung Eilenburg/ Stadtmuseum EilenburgErwerb Heißluftmotor der Eilenburger Maschinenfabrik Alexander Monski aus dem Jahre 1885Ankauf9.000,00 € 
FrauensteinGottfried-Silbermann-MuseumLektorat Ausstellungstexte für Neukonzeption des MuseumsAusstellen/ Vermitteln5.380,80 € 
FrauensteinGottfried-Silbermann-MuseumRestaurierung von 3 HeiligenfigurenRestaurierung6.530,72 € 
FreibergMuseum Schloss RochsburgRestaurierung von zwei Gemälden aus dem Besitz des Museums Schloss Rochsburg: Graf Heinrich Ernst, um 1777 (ro00021) und Gräfin Ernestine Henriette Sophie, 1759 (ro00143)Restaurierung7.016,24 € 
FreibergStadt- und Bergbaumuseumkuratorische und feininhaltliche Erarbeitung der Themenbereiche für die neue DauerausstellungAusstellen/ Vermitteln35.966,24 € 
FreibergStadt- und BergbaumuseumLayout und Druck einer Publikation zum künstlerischen Werk von Gottfried KohlPublikation12.858,18 € 
FreibergStadt- und BergbaumuseumKonservierung und Restaurierung von Objekten der Materialgruppe Holz, von Gemälden und Skulpturen im Zusammenhang mit Rückbau und Neugestaltung der Dauerausstellung des Stadt- und BergbaumuseumsRestaurierung13.708,80 € 
FreibergStadt- und BergbaumuseumBauklimatische Analyse des Bestandsgebäudes, Empfehlungen und Begleitung der Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung der konservatorischen Bedingungen in den AusstellungenRestaurierung9.591,40 € 
GlauchauMuseum und Kunstsammlungen Schloss HinterglauchauRestaurierung eines Gemäldes, Porträt des Erbgrafen Friedrich von Schönburg HinterglauchauRestaurierung1.789,76 € 
GlauchauMuseum und Kunstsammlungen Schloss HinterglauchauKonservierung eines Schirmes/Fächer (Inv.-Nr. SG000004), um 1760/1770Restaurierung2.726,53 € 
GlauchauMuseum und Kunstsammlungen Schloss HinterglauchauRestaurierung eines Gemäldes, Porträt Graf Richard Clemens von Schönburg HinterglauchauRestaurierung1.751,68 € 
GlauchauMuseum und Kunstsammlungen Schloss HinterglauchauRestaurierung eines Gemäldes, Porträt Albert Christian Ernst von Schönburg HinterglauchauRestaurierung5.178,88 € 
GörlitzGörlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur/ Kulturhistorisches Museum GörlitzAnkauf von zwei Werken des Malers Willy SchmidtAnkauf6.400,00 € 
GörlitzGörlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur/ Kulturhistorisches Museum GörlitzKonservierung und Restaurierung des Gersdorff-MonumentsRestaurierung9.468,00 € 
GrimmaKreismuseum GrimmaDigitale Sammlungsdokumentation - Fotografieren des Sammlungsbestandes Grafik sowie eine Auswahl von Objekten der ZinnsammlungDigitalisierung/ Sammlungs-dokumentation8.000,00 € 
GroßenhainStadtverwaltung Großenhain/ Museum Alte LateinschuleDigitalisierung und Erschließung zwei herausragender Sammlungskomplexe im Preusker-Jahr 2021Digitalisierung/ Sammlungs-dokumentation4.775,00 € 
Grünhain-BeierfeldSächsisches Rot-Kreuz-MuseumAnkauf von 2 Briefen des Generalarztes Dr. Roth und ein Lehrbuch der Freiw. Krankenpflege von Friedrich von CriegernAnkauf304,00 € 
Grünhain-BeierfeldSächsisches Rot-Kreuz-MuseumAnkauf von Archivierungs- und KonservierungsmaterialienRestaurierung1.073,11 € 
Grünhain-BeierfeldSächsisches Rot-Kreuz-MuseumRestaurierung von zwei geschnitzten Figuren (Sanitäter und Rot-Kreuz-Schwester) 1914–1918Restaurierung795,87 € 
HainichenGellertmuseumAnkauf Entwurfszeichnungen von Christine Salzmann, Leipzig, zu Gellert-FabelnAnkauf1.750,00 € 
HartensteinStadt Hartenstein/ Museum Burg SteinSicherung / Konservierung / Restaurierung / Beratung – Bestand musealer ObjekteRestaurierung11.505,57 € 
HerrnhutHeimatmuseumAnkauf eines Ölgemäldes "Bildnis der Erdmuthe Dorothea von Zinzendorf", 1. Hälfte 18 Jhd.Ankauf3.899,69 € 
HerrnhutHeimatmuseumAnschaffung von 10 Funk-Datenloggern (WLAN) zur Überwachung und Aufzeichnung von Temperatur und Luftfeuchte in den Ausstellungs- und Magazinräumen und Restaurierung von 6 Papierobjekten (Inv.-Nr. HMH 10272, 749, 185, 1089, 6211, 341) inkl. restauratorischer Beratung zum Sammlungsbestand PapierRestaurierung2.180,51 € 
Hohenstein-ErnstthalStadtverwaltung Hohenstein-Ernstthal/ Karl-May-HausAnkauf Plakat "Durch die Wüste" 1936Ankauf550,00 € 
HoyerswerdaZCOM-Stiftung, ZCOM Zuse-Computer-MuseumPilotphase Umsetzung DigitalkonzeptDigitalisierung/ Sammlungs-dokumentation10.760,00 € 
HoyerswerdaZoo, Kultur und Bildung Hoyerswerda gGmbH/ Schloss und Stadtmuseum HoyerswerdaDigitalisierung historischer Stadt- und Landkarten im Zuge des Depotumzugs der musealen Sammlung des Schloss- und Stadtmuseum HoyerswerdaDigitalisierung/ Sammlungs-dokumentation1.628,42 € 
KamenzLessingmuseumAnkauf des Gemäldes "Schimmel am Großen Teich in Deutschbaselitz" von Otto Altenkirch, 1904Ankauf5.368,00 € 
KamenzMuseum der WestlausitzAnkauf naturwissenschaftliche Bibliothek Reinhard SchipkeAnkauf40.000,00 € 
KamenzMuseum der WestlausitzErschließung und Digitalisierung von Fundkomplexen im Fachbereich ArchäologieDigitalisierung/ Sammlungs-dokumentation13.103,08 € 
LeipzigGrassi-Museum für Angewandte KunstDauerhafte Intervention in der Ständigen Ausstellung: Installation von Carolein Smits Totentanz (2020) hinter einem historischen Gruftgitter (18. Jh., ehemals Johannisfriedhof, Leipzig)Ankauf18.150,00 € 
LeipzigGrassi-Museum für Angewandte KunstErwerb der Plastik "Architektur" von Hermann NaumannAnkauf6.400,00 € 
LeipzigGrassi-Museum für Angewandte KunstProduktion mehrerer Filme für die Sonderausstellung "Besessen. Die verborgene Kunst des Polsterns"sonstiges10.544,35 € 
LeipzigStadtgeschichtliches MuseumAnkauf des Porträts Karl Liebknecht von Robert LiebknechtAnkauf3.200,00 € 
LeipzigStadtgeschichtliches MuseumSammlungsdigitalisierung – Erfassung und Überarbeitung von Metadaten für ausgewählte ObjektgruppenDigitalisierung/ Sammlungs-dokumentation16.000,00 € 
LeipzigStadtgeschichtliches MuseumRestaurierung von Teilen des Fürstenstuhls von 1684 aus der Thomaskirche LeipzigRestaurierung15.901,96 € 
LeipzigStiftung Werkstattmuseum für DruckkunstDigitale Vermittlung im Museum für Druckkunst: Baukastensystem Expotizer für virtuelle, multimediale Rundgänge und als digitale SammlungsplattformDigitalisierung/ Sammlungs-dokumentation9.958,00 € 
LeipzigStiftung Werkstattmuseum für DruckkunstFortsetzung digitale Sammlungsdokumentation im Museum für DruckkunstDigitalisierung/ Sammlungs-dokumentation4.800,00 € 
LichtensteinFreundeskreis des Museums der Stadt Lichtenstein/ StadtmuseumRestaurierung eines Deckenleuchters aus dem Lichtensteiner Schloss, um 1790/1800 (Inv.-Nr. 1999-0201)Restaurierung4.921,84 € 
LichtentanneMuseum Burg SchönfelsNeukonzeption/Machbarkeitsstudie Museum Burg Schönfels Arbeitsabschnitt 1Ausstellen/ Vermitteln69.203,70 € 
Limbach-OberfrohnaStadt Limbach-Oberfrohna/ Schloss WolkenburgEinrichtung der dauerhaften Präsentation – Anschlussprojekt an die Restaurierung und Neupräsentation der Restitutionsobjekte Sammlung Einsiedel für das Museum Schloss Wolkenburg (SLFM-0424/47-20)Ausstellen/ Vermitteln13.936,00 € 
MügelnStadt Mügeln/ HeimatmuseumRestaurierung von Metall- und Bernsteinfunden aus dem Bestand des Heimatmuseums MügelnRestaurierung6.692,94 € 
Mylaufuturum Vogtland e.V./ Museum Burg MylauBearbeitung von Metadaten zur Negativsammlung des Museums Burg Mylau als Vorbereitung für den Import in Axiell Collections und museum-digitalDigitalisierung/ Sammlungs-dokumentation10.970,94 € 
NiederwiesaGemeindeverwaltung Niederwiesa/ Historische Schauweberei BraunsdorfInventarisieren und Digitalisieren (Eingeben der Metadaten in die Datenbank museum digital) des textilen Bestandes 1945 bis 1990 des Musterarchivs der ehemaligen Weberei TannenhauerDigitalisierung/ Sammlungs-dokumentation7.360,00 € 
Oelsnitzkul(T)our-Betrieb des Erzgebirgskreises/ Bergbaumuseum Oelsnitz/ Erzgeb.Anschaffung eines FahnenschrankesRestaurierung16.661,68 € 
OschatzStadt- und Waagenmuseum OschatzFein- und Neukonzeption zur Neugestaltung Waagenmuseum OschatzAusstellen/ Vermitteln56.168,00 € 
PirnaGroße Kreisstadt Pirna/ Richard-Wagner-Stätten GraupaAnkauf eines sog. Doppelbriefes, geschrieben von Richard Wagner und Ferdinand Heine an Joseph Tichatschek        Ankauf4.400,00 € 
PirnaGroße Kreisstadt Pirna/ Richard-Wagner-Stätten Graupa2 Multimediastationen für Sonderausstellungen in den Richard-Wagner-Stätten GraupaDigitalisierung/ Sammlungs-dokumentation16.675,21 € 
PirnaGroße Kreisstadt Pirna/ StadtmuseumAnkauf einer Uniformjacke des Feldartellerieregiments Nr. 64Ankauf680,00 € 
PirnaGroße Kreisstadt Pirna/ StadtmuseumNeueinrichtung der Magazinierung des Stadtmuseums Pirna: Dekontaminierung von Objekten der SammlungRestaurierung12.268,52 € 
PlauenTrägerverein Vogtländische Textilgeschichte Plauen e.V./ Schaustickerei Plauener SpitzeRestaurierung zweier KurbelstickmaschinenRestaurierung2.348,00 € 
RadebergMuseum Schloss Klippensteinkonservatorische Umbettung und Digitalisierung der Zeichnungen und Scherenschnitte von Curt Voigt (1889–1961) mit anschließender Publikation des SammlungsbestandesDigitalisierung/ Sammlungs-dokumentation7.096,20 € 
RadebeulStadtverwaltung Radebeul/ StadtgalerieErfassung und wissenschaftliche Bearbeitung des Nachlasses des Künstlers Gunter HerrmannDigitalisierung/ Sammlungs-dokumentation4.000,00 € 
RiesaMuseumsverein Riesa e.V./ Stadtmuseum Riesa mit Benno-Werth-SammlungPublikation "Geschichten über den Tod hinaus - Die Gruft der Riesaer Klosterkirche"Publikation10.800,00 € 
TorgauStadt Torgau/ Stadt- und Kulturgeschichtliches MuseumKonzeption und Vorbereitung der Ausstellung "Johann Kentmann und die Torgauer Gärten" (Arbeitstitel) im Stadtmuseum Torgausonstiges19.823,00 € 
Wachau Gemeinde Wachau/ Schloss SeifersdorfNeue Dauerausstellung im Schloss Seifersdorf – Erarbeitung des Feinkonzepts für die Räume 1 bis 4Ausstellen/ Vermitteln8.800,00 € 
WaldenburgStadt Waldenburg/ Museum Naturalienkabinett WaldenburgMedienstation "Die ganze Welt im Kleinen" zur geschlossenen BegleitausstellungDigitalisierung/ Sammlungs-dokumentation1.975,20 € 
WaldenburgStadt Waldenburg/ Museum Naturalienkabinett WaldenburgFotografische Erschließung der Sammlungen des Naturalienkabinetts für museum.digitalDigitalisierung/ Sammlungs-dokumentation503,62 € 
WaldenburgStadt Waldenburg/ Museum Naturalienkabinett Waldenburg"Wunderkammer Waldenburg" – Katalog zur Sammlung des Museums:
Lektorat, Autorenhonorare, Fotos
Publikation10.774,40 € 
WurzenEigenbetrieb KulturBetrieb Wurzen/ Kulturhistorisches MuseumRestaurierung von 3 GemäldenRestaurierung3.674,20 € 
WurzenEigenbetrieb KulturBetrieb Wurzen/ Kulturhistorisches MuseumRestaurierung der GlasharmonikaRestaurierung5.004,95 € 
ZittauStädtische Museen ZittauErwerb eines barocken silbernen DeckelbecherAnkauf4.152,00 € 
ZittauStädtische Museen ZittauErwerb von fünf Gemälden des Malers
Adolf Heinrich Lier
Ankauf4.000,00 € 
ZittauStädtische Museen ZittauVorrecherche Max Langer-ProjektPublikation4.500,00 € 
ZittauStädtische Museen ZittauBeräumung externes Depot Dachboden Technisches Rathaus, Anfertigung eines Schrankes für BleiglasfensterRestaurierung8.000,00 € 
ZittauStädtische Museen ZittauRestaurierung barocker Repräsentationsgemälde 
(Inv.-Nr. 3011, 14368, 14366, 11914, 11884, 11855)
Restaurierung16.773,51 € 
ZwickauKunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-MuseumAnkauf einer Plastik von Pechstein Preisträgerin Maja Behrmann, ohne Titel (Frien), 2021, Pigment. Lack, Holz und MetallAnkauf5.712,00 € 
ZwickauKunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-MuseumRestaurierungsprojekt: Sakrale KunstRestaurierung21.300,00 € 
ZwickauStadtverwaltung Zwickau/ Robert-Schumann-HausAnkauf Briefkonvolute Clara Schumann/ Joseph JoachimAnkauf5.716,51 € 
 Sächsischer Museumsbund e.V.Publikation "Informationen des Sächsischen Museumsbundes e.V. 55/56, 2021Publikation8.932,66 € 
 Sächsischer Museumsbund e.V.Fortbildungstagung des Sächsischen Museumbundes e.V. 2021 zum Thema Sicherheit im Museum in der Energiefabrik Knappenrode (ggf. auch als online-Hybrid-Format)sonstiges1.400,00 € 
     
Projektförderung im musealen Bereich (nichtstaatliche Museen – Inklusion) 2021
OrtAntragsteller/ MuseumProjektKategorieFördersumme 
AltenbergOsterzgebirgsmuseum Schloss LauensteinTastmodell des Bergarbeiterreliefs am Schlossportal für das Osterzgebirgsmuseum Schloss LauensteinInklusion7.084,00 € 
ChemnitzMuseum für NaturkundeInklusive Projekte am Museum für Naturkunde Chemnitz: Ausdrucksmalerei und taktile ModelleInklusion9.950,44 € 
ChemnitzSächsisches Eisenbahnmuseum e.V./ Schauplatz EisenbahnInklusionsangebote: Museumshocker, taktiler Plan im Güterschuppen, TastmodellInklusion14.167,91 € 
ChemnitzStadt Chemnitz/ Kunstsammlungen ChemnitzProjekt zur Inklusion im Museum Gunzenhauser:
Erstellen von 2 Tastgemälden für die Vermittlungsarbeit
Inklusion10.560,00 € 
DresdenDas Erich Kästner Haus für Literatur e.V./ Erich Kästner Museumbarrierefreies Virtuelles Erich Kästner Museum – Entwicklung (Interaktivität/Zweisprachigkeit/Inklusivität) einer modellhaften 3D-Säule und Anbindung an bestehende WebsiteInklusion19.900,00 € 
DresdenStiftung Deutsches Hygiene-MuseumInklusive Sonderausstellung Künstliche IntelligenzInklusion26.000,00 € 
DresdenVerkehrsmuseum Dresden gGmbHAudio Guide App in Leichter SpracheInklusion6.920,00 € 
FreibergStadt- und BergbaumuseumUmsetzung Inklusionsmaßnahmen neue DauerausstellungInklusion49.221,26 € 
LeipzigMuseum der bildenden KünsteFörderung von Maßnahmen zur Verbesserung der Zugänglichkeit zu den Angeboten des MdbK (2021) – hier: Leitfaden-Best-Practice-Bericht hubs, Verbesserung Barrierefreiheit Website (Leichte Sprache/Kontraste) und Planung Leit- und Orientierungssystem durch das MuseumInklusion73.582,00 € 
OederanStadtverwaltung Oederan/ Dorfmuseum GahlenzEntwurf Leitsystem und Festlegungen zum CD einschließlich Produktion erster Info-Tafeln; Herstellung eines Tastmodells des DreiseithofesInklusion48.054,59 € 
Oelsnitzkul(T)our-Betrieb des Erzgebirgskreises/ Bergbaumuseum Oelsnitz/ Erzgebirgeinklusives Modell zum Gemälde "Der Tod und die Hauer"Inklusion8.696,00 € 
RadebergMuseum Schloss KlippensteinMaßnahmen zur Barrierefreiheit "Barrierefreie Website Museums Schloss Klippenstein"einschließlich Textredaktion und FotoshootingInklusion25.863,80 € 

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang