Förderprojekte 2018
Kurzbericht und Übersicht über die Projektförderung für nichtstaatliche Museen im Freistaat Sachsen durch die Sächsische Landesstelle für Museumswesen im Jahr 2018
Im Jahr 2018 konnten gemäß Förderrichtlinie Kunst und Kultur (Ziff. III) in der Titelgruppe 56 insgesamt 78 beantragte Projekte von 56 Antragstellern beraten und gefördert und mit insgesamt 838.643,00 Euro bei einem Projektgesamtvolumen von 1.305.046,00 Euro dank des Haushaltsbeschlusses des Sächsischen Landtags unterstützt werden. Die Zuweisung der Fördermittel erfolgte durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK).
Insgesamt lagen der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen 128 Projektanträge für das Jahr 2018 zur Prüfung vor. Bei einem Projektgesamtvolumen von 2,09 Millionen Euro waren Fördermittel in Höhe von 1,4 Millionen Euro beantragt worden, sodass bei weitem nicht alle förderwürdigen Projekte berücksichtigt werden konnten.
In bewährter Einheit aus fachlicher Beratung und finanzieller Förderung waren die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden in Gestalt der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen auch 2018 in allen sächsischen Landesteilen engagiert.
Hinweis: Die im Jahr 2018 SMWK-seitig erteilten Bewirtschaftungsbefugnisse zur Förderung von Projekten nichtstaatlicher Museen im Freistaat Sachsen wurden durch die Sächsische Landesstelle für Museumswesen sach- und fachgerecht unter Einhaltung des Haushaltsschlusses verausgabt. Sie sind in der Fördermitteldatenbank des Freistaates Sachsen vollständig verzeichnet.
Zuwendungsempfänger waren mehrheitlich kommunale Träger von Museen, aber auch Vereine oder Stiftungen.
Darüber hinaus wurde 2018 der Sächsische Museumsbund e.V. bei der Herausgabe seiner „Informationen“ Heft 52 („Wie viel Digital braucht Analog? Vom artgerechten Umgang mit der smartphonegesteuerten Generation im Museum“) sowie der Ausrichtung seiner jährlichen Fortbildungstagung, diesmal zum Thema „Museum macht Schule“, unterstützt.
Projektförderung für nichtstaatliche Museen im Freistaat Sachsen im Jahr 2018
Ort | Antragsteller/ Museum | Projekt | Kategorie | Fördersumme |
Altenberg | Museum Schloss Lauenstein | Dauerausstellung Baugeschichte und hausgeschichtlicher Leitfaden | Ausstellen/ Vermitteln | 23.926,00 € |
Annaberg-Buchholz | Erzgebirgsmuseum | Publikation Annaberger Maler und Cranach-Schüler Antonius Heusler (um 1500–ca. 1561) | Publikation | 7.920,00 € |
Annaberg-Buchholz | Erzgebirgsmuseum | Sicherungs- und Konservierungsmaßnahmen am Holztafelbild "St. Nikolaus, St. Jacobus und St. Erasmus" von Hans Hesse, um 1500 | Restaurierung | 2.283,20 € |
Annaberg-Buchholz | Erzgebirgsmuseum | Konservierung des Epitaphs Nickel Volkmann von Antonius Heusler, dat. 1556 | Restaurierung | 5.348,80 € |
Bautzen | Museum Bautzen | Restaurierung und Konservierung von 4 Atlanten, Inv.-Nr. 5631, R 12470, R 12477, R 12474 | Restaurierung | 3.094,00 € |
Chemnitz | Kunstsammlungen Chemnitz | Ankauf David Schnell | Ankauf | 30.000,00 € |
Chemnitz | Museum für Naturkunde | Ankauf versteinerter Hölzer & Zapfen intern. Fundorte mit umfangreicher Dokumentation und zugehöriger paläontolog./geolog. Literatur – Slg. Knoll/ Konvolut 1 | Ankauf | 10.173,26 € |
Chemnitz | Museum für Naturkunde | digitale Sichtbarmachung von Sammlungsbeständen und Wissenstransfer | Digitalisierung/ Sammlungs-dokumentation | 6.320,00 € |
Chemnitz | Sächsisches Eisenbahnmuseum e.V./ Schauplatz Eisenbahn | Ankauf eines Güterwagens für Dauerausstellung "Schauplatz Eisenbahn" | Ankauf | 12.000,00 € |
Chemnitz | Schlossbergmuseum | Publikation der Forschungsergebnisse des Kolloquiums "Ein Kloster zwischen König, Stadt und Markgraf. Die Benediktiner im reichspolitischen und regionalen Kontext" | Publikation | 11.381,72 € |
Chemnitz | Zweckverband Sächsisches Industriemuseum/ Industriemuseum Chemnitz | Erwerb einer Bronzebüste von J.S. Rasmussen (Firmengründer DKW) für die Dauerausstellung | Ankauf | 2.140,00 € |
Chemnitz | Zweckverband Sächsisches Industriemuseum/ Industriemuseum Chemnitz | Ankauf Dokumentarfotos Manfred Hamm | Ankauf | 1.605,00 € |
Chemnitz | Zweckverband Sächsisches Industriemuseum/ Tuchfabrik Gebr. Pfau Crimmitschau | Sichtung, Vorbetreitung und Beginn der Inventarisierung der "Historischen Sammlung" der Stadt Crimmitschau in Vorbereitung der SLA 2020 | Digitalisierung/ Sammlungs-dokumentation | 16.128,00 € |
Chemnitz | Zweckverband Sächsisches Industriemuseum/ Tuchfabrik Gebr. Pfau Crimmitschau | Innengestaltung der Spinnerei und Planung eines Fabrikrundganges für die Tuchfabrik Gebr. Pfau zur Vorbereitung der 4. SLA 2020 | Ausstellen/ Vermitteln | 25.672,77 € |
Chemnitz | Zweckverband Sächsisches Industriemuseum/ Tuchfabrik Gebr. Pfau Crimmitschau | Recherche und Erarbeitung eines Grobkonzeptes für die geplante Dauerausstellung in der Tuchfabrik Gebr. Pfau 2020 | Ausstellen/ Vermitteln | 12.000,00 € |
Coswig | Kulturbetriebsgesellschaft Meißner Land mbH/ Karrasburg Museum Coswig | Coswigs Geschichte beTONt - Ein Hörspaziergang durch die Karrasburg und die Stadt Coswig (Teil 2) | Ausstellen/ Vermitteln | 2.000,00 € |
Delitzsch | Museum Barockschloss Delitzsch | Ankauf einer Hieb- und Stichwaffe "Rapier" | Ankauf | 2.080,00 € |
Dohna | Stadt Dohna/ Heimatmuseum | Ausstellungsgestaltung Dauerausstellung nach Umbau Brandschutz im Heimatmuseum | Ausstellen/ Vermitteln | 38.996,35 € |
Dresden | Carl-Maria-von-Weber-Museum | Herstellung eines Silhouettenfilms für Kinder zu Carl Maria von Webers Leben und Wirken | Ausstellen/ Vermitteln | 3.327,62 € |
Dresden | Städtische Galerie Dresden | Erwerb von Kunstwerken aus der ehemaligen Sammlung Friedrich Bienert | Ankauf | 55.200,00 € |
Dresden | Stadtmuseum | Sonderausstellung "Die im Licht stehen. Dresdner Bürgerporträts um 1900" (AT), Begleitbuch zur Ausstellung einschließlich Bestandskatalog der "Otto-Richter-Sammlung" (Online-Publikation) | sonstiges | 26.500,00 € |
Dresden | Stiftung Deutsches Hygiene-Museum | Ankauf von 250 internationalen Aids-Plakaten für die Sammlung des DHMD | Ankauf | 3.000,00 € |
Dresden | Stiftung Deutsches Hygiene-Museum | Publikation: Zeigen und Präsentieren. Ausstellungen des Deutschen Hygiene-Museums | Publikation | 24.467,40 € |
Dresden | Stiftung Deutsches Hygiene-Museum | Bedrohtes Kulturgut Moulage – Restaurierung von Sammlungsbeständen | Restaurierung | 7.806,00 € |
Dresden | Verkehrsmuseum | Einstieg in eine Online-Collection des Verkehrsmuseums Dresden | Digitalisierung/ Sammlungs-dokumentation | 14.945,70 € |
Eilenburg | Städtischer Eigenbetrieb Kulturunternehmung Eilenburg/Stadtmuseum Eilenburg | Friedenssehnsucht in Eilenburg – ein Gesellschaftsspiel, ergänzend zur Sonderausstellung anlässlich 400 Jahre Dreißigjähriger Krieg und anschließende Übernahme in Dauerausstellung | sonstiges | 5.000,00 € |
Glauchau | Museum und Kunstsammlungen Schloss Hinterglauchau | Gemälderestaurierung: Wilhelm Sattler: Porträts des Grafen Carl Heinrich Alban von Schönburg, 1827, Öl auf LW, Inv.-Nr. VK1/70 | Restaurierung | 2.698,92 € |
Görlitz | Freunde der Görlitzer Sammlungen e.V./ Kulturhistorisches Museum Görlitz | Erwerb von zwei Assemblagen des Künstlers Reinhard Roy | Ankauf | 12.000,00 € |
Görlitz | Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur/ Kulturhistorisches Museum Görlitz | Ankauf Gemälde "Südlicher Hafen bei Tag" von Johann Alexander Thiele | Ankauf | 7.500,00 € |
Görlitz | Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur/ Kulturhistorisches Museum Görlitz | Produktion eines Audio-Guides-Angebots für die Dauerausstellung im Kaisertrutz | Ausstellen/ Vermitteln | 16.400,00 € |
Görlitz | Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund gGmbH/ Dorfmuseum Markersdorf | Spezialbegasung gegen Holz zerstörende Insekten im Schaudepot Kutschen/Wagen/Schlitten im Dorfmuseum Markersdorf sowie Erstellung zugehöriger Zustandsprotokolle für die Einzelobjekte | Restaurierung | 2.325,99 € |
Großenhain | Museum Alte Lateinschule | Ankauf eines Gemäldes von Paul Wilhelm mit dem Alten Schloss Zabeltitz | Ankauf | 1.152,00 € |
Großschönau | Deutsches Damast- und Frottiermuseum | Entwicklung museumspädagogischer Elemente | Ausstellen/ Vermitteln | 1.949,57 € |
Großschönau | Deutsches Damast- und Frottiermuseum | Aufarbeitung der Ortsgeschichte | Ausstellen/ Vermitteln | 17.089,83 € |
Hohburg | Förderverein Museum Steinarbeiterhaus | Sammlungserschließung, Beginn der EDV-gestützen Erfassung und Erschließung der Sammlung | Digitalisierung/ Sammlungs-dokumentation | 4.000,00 € |
Hoyerswerda | ZCOM-Stiftung/ ZCOM Zuse-Computer-Museum | Ankauf der "Sammlung Heenes" für das Zuse-Computer Museum | Ankauf | 4.800,00 € |
Hoyerswerda | ZCOM-Stiftung/ ZCOM Zuse-Computer-Museum | professionelle klimatische Überwachung der Depot- und Ausstellungsräume | Restaurierung | 3.206,82 € |
Kamenz | Museum der Westlausitz | Datenvorbereitung für Museum Digital | Digitalisierung/ Sammlungs-dokumentation | 12.004,60 € |
Kamenz | Städtische Sammlungen | Sammlungserschließung- und Erforschung von ausgewählten Objekten der Städtischen Sammlungen Kamenz; Veröffentlichung im Katalog "80 Schätze der Städtischen Sammlungen Kamenz" | Publikation | 10.000,00 € |
Leipzig | Bach-Archiv Leipzig/ Bach-Museum | Interaktive Multimediastation im Forschungslabor des Bach-Museums Leipzig | Ausstellen/ Vermitteln | 8.960,00 € |
Leipzig | GRASSI Museum für Angewandte Kunst | Ankauf von 2 Plastiken von Hermann Naumann | Ankauf | 12.000,00 € |
Leipzig | GRASSI Museum für Angewandte Kunst | Unterstützung Aufbau Online Collection Grassi MAK Leipzig, Präsentation ausgewählter Sammlungsbestände im Portal museum.digital.de/sachsen – Datensatzredaktion/ Normdatenredaktion | Digitalisierung/ Sammlungs-dokumentation | 8.415,68 € |
Leipzig | GRASSI Museum für Angewandte Kunst | Buch zur Ausstellung "Made in Denmark" | Publikation | 4.000,00 € |
Leipzig | Museum für Druckkunst | Sprechende Objekte und Vitrinen. Neues Beschilderungskonzept in DT/EN mit QR-Codes in der Dauerausstellung im Museum für Druckkunst Leipzig | Ausstellen/ Vermitteln | 6.000,00 € |
Leipzig | Stadtgeschichtliches Museum | Ankauf eines Zweispitz und eines Paars Stiefel der französischen Leichten Kavallerie um 1810 | Ankauf | 9.060,00 € |
Leipzig | Stadtgeschichtliches Museum | Ankauf eines Aquarells von Felix Mendessohn Bartholdy | Ankauf | 18.400,00 € |
Leipzig | Stadtgeschichtliches Museum | Wanderausstellung "O Yeah! Popmusik in Deutschland" am Standort Leipzig | sonstiges | 25.000,00 € |
Lichtenstein | Freundeskreis des Museums der Stadt Lichtenstein e.V./ Stadtmuseum | Restaurierung des Nagelschildes von 1917, Inv.-Nr. 2017-0127 | Restaurierung | 997,50 € |
Lichtenstein | Stadtmuseum | Beschaffung von Klimamessgeräten für Ausstellungsräume und Depot | Restaurierung | 1.618,60 € |
Limbach-Oberfrohna | Esche-Museum | Neugestaltung sdes Ausstellungsbereiches Mauersberger Malimo | Ausstellen/ Vermitteln | 7.437,50 € |
Limbach-Oberfrohna | Esche-Museum | Konservierung und Restaurierung der Fahne der Strumpfwirker-Innung von 1798 | Restaurierung | 7.017,24 € |
Löbau | Oberlausitzer Sechsstädtebund- und Handwerksmuseum | Konzeption zur Neugestaltung des Oberlausitzer Sechsstädtebund- und Handwerksmuseum Löbau | Ausstellen/ Vermitteln | 18.212,00 € |
Markneukirchen | Musikinstrumenten-Museum | Ankauf Pöpel-Bratsche | Ankauf | 14.000,00 € |
Meißen | Dommuseum | Neugestaltung des Dommuseums | Ausstellen/ Vermitteln | 13.598,36 € |
Meißen | Stadtmuseum | Restaurierung/Konservierung sowie Wandmontage von 9 Gusseisernen Ofenplatten | Restaurierung | 4.812,16 € |
Niesky | Museum Niesky | Dokumentation und wissenschaftliche Erschließung der Sammlungsbestände des Museum Niesky sowie deren Übertragung in die Plattform museum-digital | Digitalisierung/ Sammlungs-dokumentation | 12.451,30 € |
Oberwiesenthal | Stadtverwaltung/ Wiesenthaler K3 | Ankauf des Firmennachlasses Oswald Lang (Klöppelspitzenerzeugung Rittersgrün) für das Museum im K3 Oberwiesenthal | Ankauf | 600,00 € |
Oelsnitz | Bergbaumuseum | Ankauf eines Säbels für Beamte des Erzgebirgischen Steinkohlen-Aktienvereins zu Zwickau um 1860 | Ankauf | 3.200,00 € |
Olbernhau | Museum | Restaurierung Gemälde "Buchenwald im Herbst" von P. Horn | Restaurierung | 4.345,88 € |
Pirna | Stadtmuseum | Ankauf von Museumsgut (mechanische Schießhallenfiguren um 1900) | Ankauf | 1.600,00 € |
Pirna | Stadtmuseum | Neueinrichtung der Magazinierung des Stadtmuseums Pirna: Dekontaminierung von Holzobjekten im Bestand der Sammlung | Restaurierung | 4.936,12 € |
Pirna | Kuratorium Altstadt e.V./ Mägdleinschule | Druck, Herstellung und Vertrieb des Tagungsbandes "Das mitteldeutsche Bauernhaus" | Publikation | 3.447,79 € |
Rabenau | Stuhlbaumuseum | Ausstellung "Wie werden wir Leben" | sonstiges | 1.944,66 € |
Radebeul | Karl-May-Stiftung/ Karl-May-Museum | Verbesserung konservatorischer Bedingungen und Restaurierung von Museumsgut in den Dauerausstellungen des Karl-May-Museums | Restaurierung | 4.630,53 € |
Radeburg | Heimatmuseum | Ankauf von Zeichnungen und Druckgrafiken von Heinrich Zille und kuratorische Begleitung des Ankaufs | Ankauf | 8.320,00 € |
Radeburg | Heimatmuseum | Feinkonzeption Ausstellung-Drehbuch-Gestaltung: Neugstaltung der ständigen Ausstellung im Heimatmuseum Radeburg | Ausstellen/ Vermitteln | 50.935,84 € |
Riesa | Museumsverein Riesa e.V./ Stadtmuseum Riesa mit Benno-Werth-Sammlung | Restaurierung der ältesten regionalen bildlichen Darstellung – Ölmalerei auf Leinwand | Restaurierung | 6.180,00 € |
Struppen | Robert-Sterl-Haus | Konservatorische Bearbeitung von Kunstzeitschriften aus dem Nachlass Robert Sterls – II. Periodika aus der historischen Künstlerbibliothek | Restaurierung | 2.880,00 € |
Waldenburg | Stadt Waldenburg/ Museum Naturalienkabinett Waldenburg | Maßnahmen zur Realisierung bzw. Fertigstellung einer modernen Begleitausstellung zum Naturalienkabinett | Ausstellen/ Vermitteln | 56.000,00 € |
Waldheim | Stadt- und Museumshaus | Glasschutzscheiben für historische Lehmputzfläche in der Dauerausstellung "Stadtgeschichte", Stadt- und Museumshaus Waldheim, Ankauf von Grafikschränken, Restaurierungen (Kinostuhl, Papierrestaurierung) | Restaurierung | 6.102,46 € |
Werdau | Stadt- und Dampfmaschinenmuseum Werdau | Ankauf von Porzellan aus der Fraureuther Porzellanmanufaktur (Büste, Schlangenvase, 42-teiliges Kaffeeservice, Schlangenvase mit Deckel) | Ankauf | 3.200,00 € |
Wurzen | Eigenbetrieb KulturBetrieb Wurzen/ Kulturhistorisches Museum | Trockenlegung/ Reinigung von Grafiken | Restaurierung | 14.500,00 € |
Zittau | Städtische Museen Zittau | Reinigung, Notkonservierung und Umlagerung von Exponaten, Reinigung und Behandlung von Objekten zwecks Schimmelbefall | Restaurierung | 9.596,16 € |
Zittau | Städtische Museen Zittau | Vorbereitung Ausstellung zur Malerei der Romantik in der Oberlausitz | sonstiges | 14.412,00 € |
Zwickau | Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum | Restaurierung Sakrale Kunst | Restaurierung | 7.000,00 € |
Sächsischer Museumsbund e.V. | Publikationen "Informationen des Sächsischen Museumsbundes e.V." 2018 | Publikation | 12.987,67 € | |
Sächsischer Museumsbund e.V. | Fortbildungstagung 2018 „Museum macht Schule" | sonstiges | 1.400,00 € |