Förderprojekte 2017
Kurzbericht und Übersicht über die Projektförderung für nichtstaatliche Museen im Freistaat Sachsen durch die Sächsische Landesstelle für Museumswesen im Jahr 2017
Im Jahr 2017 konnten gemäß Förderrichtlinie Kunst und Kultur (Ziff. III) in der Titelgruppe 56 insgesamt 77 beantragte Projekte von 47 Antragstellern beraten und gefördert und mit insgesamt 872.700,00 Euro bei einem Projektgesamtvolumen von 1.879.348,71 Euro dank des Haushaltsbeschlusses des Sächsischen Landtags unterstützt werden. Die Zuweisung der Fördermittel erfolgte durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK).
Insgesamt lagen der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen 142 Projektanträge für das Jahr 2017 zur Prüfung vor. Bei einem Projektgesamtvolumen von 3,18 Millionen Euro waren Fördermittel in Höhe von 1,68 Millionen Euro beantragt worden, sodass bei weitem nicht alle förderwürdigen Projekte berücksichtigt werden konnten.
In bewährter Einheit aus fachlicher Beratung und finanzieller Förderung waren die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden in Gestalt der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen auch 2017 in allen sächsischen Landesteilen engagiert.
Hinweis: Die im Jahr 2017 SMWK-seitig erteilten Bewirtschaftungsbefugnisse zur Förderung von Projekten nichtstaatlicher Museen im Freistaat Sachsen wurden durch die Sächsische Landesstelle für Museumswesen sach- und fachgerecht unter Einhaltung des Haushaltsschlusses verausgabt. Sie sind in der Fördermitteldatenbank des Freistaates Sachsen vollständig verzeichnet.
Zuwendungsempfänger waren mehrheitlich kommunale Träger von Museen, aber auch Vereine oder Stiftungen.
Darüber hinaus wurde 2017 der Sächsische Museumsbund e.V. bei der Herausgabe seiner „Informationen“ Heft 51 („Nützlich, unverzichtbar, unterfinanziert? Museen in unserer Gesellschaft“) sowie der Ausrichtung seiner jährlichen Fortbildungstagung, diesmal zum Thema „Das Museum als One-Man-Show“, unterstützt.
Projektförderung für nichtstaatliche Museen im Freistaat Sachsen im Jahr 2017
Ort | Antragsteller/ Museum | Projekt | Kategorie | Fördersumme |
Adorf | Museum Adorf | Ankauf einer Sammlung von Perlmutter-Operngläsern | Ankauf | 1.280,00 € |
Altenberg | Stadt Altenberg/ Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauenstein | Ankauf Renaissace-Fassadenschrank und Konvolut aus Restitution Familie Hohenthal | Ankauf | 20.000,00 € |
Altenberg | Stadt Altenberg/ Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauenstein | Hausgeschichtlicher Leitfaden für Schloss Lauenstein/Museum des Osterzgebirges | Ausstellen/ Vermitteln | 2.303,84 € |
Altenberg | Stadt Altenberg/ Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauenstein | Dauerausstellungsmodul "Unsichtbare Bewohner von Schloss Lauenstein" (Musiker aus der Region Osterzgebirge) | Ausstellen/ Vermitteln | 2.996,00 € |
Annaberg-Buchholz | Städtische Museen/ Erzgebirgsmuseum | Ankauf der Klempner-Innungsfahne Annaberg und Umgebung 1926 | Ankauf | 720,00 € |
Annaberg-Buchholz | Städtische Museen/ Erzgebirgsmuseum | Ankauf Zunftkrug der Jöhstädter Schuhmacher | Ankauf | 4.800,00 € |
Annaberg-Buchholz | Städtische Museen/ Erzgebirgsmuseum | Ankauf eines Kurfürstenkruges, um 1700 | Ankauf | 2.160,00 € |
Bautzen | Stadtmuseum | Restaurierung und Konservierung von 4 Atlanten aus dem Bestand des Museums Bautzen, Inv.-Nr. 5631, R 12470, R12477, R12474 | Restaurierung | 5.474,00 € |
Bautzen | Stadtmuseum | Restaurierung von zwei Alabaster Reliefs "Petrus", Inv.-R. R 10010 und "Maria mit Dornenkrone in der Hand", Inv. Nr. R 10011 | Restaurierung | 2.561,62 € |
Borna | Landratsamt Leipziger Raum/ Kreismuseum Grimma | Neugestaltung des Teilbereichs "Töpferhandwerk" der Dauerausstellung | Ausstellen/ Vermitteln | 18.052,00 € |
Chemnitz | Kunstsammlungen Chemnitz | Ankauf einer Lichtinstallation von Andreas Schmid " Farbfeld Chemnitz 2017" | Ankauf | 42.752,17 € |
Chemnitz | Kunstsammlungen Chemnitz | Katalog zur Ausstellung der Chemnitzer Künstlerin Dagmar Ranft-Schinke in den Kunstsammlungen Chemnitz | Publikation | 3.712,61 € |
Chemnitz | Schloßbergmuseum | Katalog zur Ausstellung "Kunst dye dich zieret – Fürstliche Fechtbücher vom 15.–18. Jahrhundert" | Publikation | 8.074,60 € |
Dohna | Stadtmuseum | Ausstellungsgestaltung Dauerausstellung Stadtmuseum Dohna | Ausstellen/ Vermitteln | 10.000,00 € |
Dohna | Stadtmuseum | Depot-Ausstattung Stadtmuseum Dohna | Restaurierung | 25.300,00 € |
Dresden | Deutsches Hygiene-Museum | Ankauf internationaler Aids-Plakate für die Sammlung des Deutschen Hygiene-Museums Dresden | Ankauf | 3.600,00 € |
Dresden | Deutsches Hygiene-Museum | Restaurierung eines Therapiegeräts nach Biesalski für die Präsentation in der Dauerausstellung | Restaurierung | 5.000,00 € |
Dresden | Deutsches Hygiene-Museum | Lutherland. Eine Fotoausstellung über den christlichen Glauben | sonstiges | 15.000,00 € |
Dresden | Städtische Galerie | Frank Maasdorf “Aus dem Meere” – Sandsteinskulptur | Ankauf | 22.400,00 € |
Dresden | Städtische Galerie | Ausstellung Otto Griebel – Kunst, Politik und Geschichte (Teilprojekt Kunststransporte und Produktion Werkverzeichnis) | sonstiges | 30.000,00 € |
Dresden | Stadtmuseum | Ausstellungsprojekt "Kulturpalast = Kulturballast? Architektur als Symbol" | sonstiges | 15.000,00 € |
Dresden | Verkehrsmuseum | Ankauf: Illustrierte Aeronautische Mitteilungen: deutsche Zeitschrift für Luftschifffahrt, Jahrgänge 1897-1929 (33 gebundene Jahrgänge). – Straßburg, später Berlin: Braunbeck & Gutenberg | Ankauf | 2.000,00 € |
Dresden | Verkehrsmuseum | Gestaltung der ständigen Ausstellung "Schifffahrt" | Ausstellen/ Vermitteln | 50.000,00 € |
Eilenburg | Stadtmuseum | Kronleuchter mit Inschrift aus der Eilenburger Stadtkirche St. Nikolai, um 1680 | Ankauf | 6.000,00 € |
Eilenburg | Stadtmuseum | Sonderausstellung Eilenburg – Ilburg – Eulenburg und die Heinzelmännchen | sonstiges | 10.000,00 € |
Freital | Städtische Sammlungen | Ankauf eines Gemäldes von Otto Gussmann "Die Rast", um 1920, Öl auf Leinwand | Ankauf | 4.400,00 € |
Freital | Städtische Sammlungen | Umrüstung Halogen auf LED Beleuchtung | Restaurierung | 13.588,58 € |
Görlitz | Kulturhistorisches Museum | Ankauf von Skizzenbüchern und Ölstudien Adolf Gottlob Zimmermann | Ankauf | 8.000,00 € |
Görlitz | Kulturhistorisches Museum | Ankauf eines Gemäldes von Fritz Neumann-Hegenberg | Ankauf | 2.000,00 € |
Görlitz | Kulturhistorisches Museum | NS-Raubkunst in den Beständen der Görlitzer Sammlungen. Recherche, Dokumentation und Veröffentlichung | Digitalisierung/ Sammlungs-dokumentation | 7.712,78 € |
Görlitz | Kulturhistorisches Museum | Ergänzung des Mobiliars im Graphischen Kabinett | Ausstellen/ Vermitteln | 2.600,00 € |
Großschönau | Gemeinde Großschönau/ Deutsches Damast- und Frottiermuseum | Ankauf eines Konvolutes an Damasten | Ankauf | 1.600,00 € |
Großschönau | Gemeinde Großschönau/ Deutsches Damast- und Frottiermuseum | Fortführung der Planung der neuen Dauerausstellung auf Basis des 2014/2015 entwickelten Gestaltungskonzepts | Ausstellen/ Vermitteln | 31.200,00 € |
Großschönau | Gemeinde Großschönau/ Deutsches Damast- und Frottiermuseum | Ausstellung und Publikation SCHENAU Monografie und Werkverzeichnis der Gemälde, Handzeichnungen und Druckgrafik | Publikation | 28.458,56 € |
Grünhain-Beierfeld | Rot-Kreuz-Museum | Ankauf von Archivierungs- und Konservierungsmaterialien | Restaurierung | 1.344,49 € |
Hohenstein-Ernstthal | FV Textil- und Rennsportmuseum e.V. | Ankauf eines Rennautos MT 77, Baujahr 1988 | Ankauf | 11.200,00 € |
Hoyerswerda | Konrad-Zuse-Forum Hoyerswerda e.V./ Konrad-Zuse Museum | Planung und Ausstattung für den Bereich Sonderausstellung | Ausstellen/ Vermitteln | 2.000,00 € |
Hoyerswerda | Stadtmuseum | Restaurierung, Dokumentation und Klassifizierung der vor- und frühgeschichtlichen Sammlung im Stadtmuseum Hoyerswerda (Bearbeitung der Objekte aus der ehemaligen Dauerausstellung) | Restaurierung | 5.245,00 € |
Hoyerswerda | ZCOM Stiftung/ Konrad-Zuse Museum | Ausführungsplanung und Umsetzung für den Bereich "Grafik & Mulitmedia" der neuen Dauerausstellung des ZCOM Zuse-Computer-Museums | Ausstellen/ Vermitteln | 10.938,49 € |
Kamenz | Lessingmuseum | Ankäufe von Büchern für die Rekonstruktion von Lessings letzter Privatbibliothek | Ankauf | 6.000,00 € |
Leipzig | Grassi Museum für Angewandte Kunst | Ankauf Leipziger Kalendarium, Silber, Email, Meister Hans Heinrich Haußmann, um 1715 | Ankauf | 14.000,00 € |
Leipzig | Grassi Museum für Angewandte Kunst | Unterstützung Aufbau Online-Collection für GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig ("GRASSI MAK online") für den Teilbestand Sammlungen Ständige Ausstellung Antike bis Historismus und Asien | Digitalisierung/ Sammlungs-dokumentation | 11.719,60 € |
Leipzig | Grassi Museum für Angewandte Kunst | Produktion eines Bestands- und Verlustkataloges "Fayencen" zur Ausstellung "DELFT PORCELAIN" | Publikation | 10.000,00 € |
Leipzig | Grassi Museum für Angewandte Kunst | Tagung "Formgebung im Nationalsozialismus" | sonstiges | 1.969,45 € |
Leipzig | Stadtgeschichtliches Museum | Neukonzeption der Ständigen Ausstellung im ersten OG des Alten Rathauses (Teil 1) | Ausstellen/ Vermitteln | 50.000,00 € |
Leipzig | Stiftung Werkstattmuseum für Druckkunst | Ankauf einer Graphik-Dokumentation als Buchkassette mit Beschreibungen zu den Drucktechniken sowie der angewandten Graphik und über 200 Originalen | Ankauf | 1.500,00 € |
Leisnig | Förderverein Kloster Buch e.V./ Klosteranlage Buch | Erstellung eines Konzeptes für selbstbestiummten Rundgang durch die Klosteranlage Buch | Ausstellen/ Vermitteln | 17.349,93 € |
Leisnig | Stadt Leisnig/ Dauerausstellung im Stadtgut | Verstetigung der Wanderausstellung „Mensch Martin – Hut ab“ Umwandlung in eine komprimierte Dauerausstellung im Stadtgut Leisnig mit interaktiver Präsentation | Ausstellen/ Vermitteln | 16.000,00 € |
Lichtenstein | Freundeskreis des Museum der Stadt Lichtenstein | Restaurierung der Hertz-Postilla mit handsschriftlichem Eintrag von 1713, Inv.-Nr. V1407 | Restaurierung | 583,50 € |
Limbach-Oberfrohna | Esche-Museum | Erwerb von Archivkartons | Restaurierung | 1.110,00 € |
Meißen | Hahnemannzentrum/ Klosterruine "Heilig Kreuz" | Einrichtung Museum für Archäologie und Standortgeschichte in der Klosterruine "Heilig Kreuz" Meißen | Ausstellen/ Vermitteln | 22.581,60 € |
Meißen | Hahnemannzentrum/ Klosterruine "Heilig Kreuz" | Kolloquium zum Kreuzleich Heinrich Frauenlobs zu Meißen, 2017 | sonstiges | 1.984,25 € |
Niesky | Johann-Raschke-Haus | Sammlungserschließung und kuratorische Recherchen für die neue Dauerasstellung im Johann-Raschke-Haus Niesky | Digitalisierung/ Sammlungs-dokumentation | 10.400,00 € |
Oelsnitz | Bergbaumuseum | Ankauf eines Säbels für Bergoffizianten bzw. -beamte aus dem Zwickauer Steinkohlerevier | Ankauf | 1.158,00 € |
Oelsnitz | Bergbaumuseum | Herstellung eines Ausstellungskataloges zur Sonderausstellung "Industrielandschaft" der Sammlung Erzgebirgische Landschaftskunst inkl. Anfertigung von Reproduktionsfotografien, Satz und Layout | Publikation | 6.518,40 € |
Olbernhau | Museum Olbernhau | Restaurierung der noch erhaltenen 9 Figuren des "Prinzenzuges" Seiffen, 1848 Datierung: 1875, angefertigt von Hiemann & Söhne | Restaurierung | 2.303,84 € |
Pirna | Kuratorium Altstadt e.V./ Mägdleinschule | Tagungspublikation "Das mitteldeutsche Bauernhaus": Redaktion und Gestaltung | Publikation | 10.600,23 € |
Pirna | Stadt Pirna/ Stadtmuseum | Ankauf Kulturgut: Bildnis des Landschaftszeichners Adrian Zingg, 1797 (Druckgrafik) | Ankauf | 480,00 € |
Pirna | Stadt Pirna/ Stadtmuseum | Neueinrichtung der Magazinierung des Stadtmuseums Pirna: Dekontaminierung von Holzobjekten im Bestand der Sammlung | Restaurierung | 11.112,64 € |
Pirna | Stadt Pirna/ Stadtmuseum | Restaurierung von Graphik (Landschaftsdarstellung Ende 18./ 19. Jh.) aus der Sammlung des Gebrigsvereins für die Sächsische Schweiz im Stadtmuseum Pirna | Restaurierung | 3.000,00 € |
Pirna OT Graupa | Stadt Pirna/ Richard-Wagner-Stätten | Gemälderestaurierung 1. Elsa Adelmann, Porträt Richard Wagner/ 2. F. Möbius, Borsbergblick | Restaurierung | 1.679,33 € |
Radeberg | Museum Schloss Klippenstein | Ankauf von 2 Porträts von Erhard Winterstein: Ernst Wilhelm Martini (Superintendent von Radeberg) und Gemahlin Carolina Augusta | Ankauf | 900,00 € |
Riesa | Museumsverein Riesa e.V./ Stadtmuseum | Ausstellung "Industriearchitektur in Sachsen: Erhalten. Erleben. Erinnern." Regionalteil Riesa | sonstiges | 9.520,00 € |
Seiffen | Spielzeugmuseum | Anschaffung von Magazin-Schränken und -regalen zur fachgerechten und sicheren Lagerung von Sammlungsbeständen des Museums | Restaurierung | 3.571,90 € |
Struppen - Naundorf | Robert-Sterl-Haus | Konservatorische Bearbeitung von Kunstzeitschriften aus dem Nachlass Robert Sterl – I. Periodika aus der historischen Künstlerbibliothek | Restaurierung | 2.142,00 € |
Struppen - Naundorf | Robert-Sterl-Haus | Restaurierung und Konservierung von 42 grafischen Blättern aus der Mappe der Künstlervereinigung Dresden zu Robert Sterls 60. Geburtstag 1927 | Restaurierung | 2.016,00 € |
Torgau | Stadt Torgau/ Katharina-Luther-Stube | Neugestaltung der Katharina-Luther-Stube – Gestaltung und Umsetzung | Ausstellen/ Vermitteln | 37.637,43 € |
Torgau | Stadt Torgau/ Spalatinhaus | "Klang & Glaube" Produktion der Ausstellung im Spalatinhaus | Ausstellen/ Vermitteln | 44.926,66 € |
Waldenburg | Museum Waldenburg - Naturalienkabinett | Maßnahmen zur Realisierung der Begeitausstellung zum Naturalienkabinett des Museums Waldenburg | Ausstellen/ Vermitteln | 25.500,00 € |
Zittau | Städtische Museen Zittau | „Ganz anders. 500 Jahre Reformation – Sachsen, Oberlausitz, Schlesien.“ – Ausstellung im Sächsischen Landtag; Ausstellungsvorschau zum Zittauer Epithaphienschatz in der Sächsischen Vertretung beim Bund in Berlin | sonstiges | 22.540,20 € |
Zittau | Städtische Museen Zittau | Realisierung der Sonderausstellung "Ganz anders. Die Reformation in der Oberlausitz": Ausstellungsarchitektur | sonstiges | 31.639,36 € |
Zwickau | Kunstsammlungen | Restaurierung der auf Holz aufgezogenen Reformatoren-Holzschnitte (Luther, Melanchthon, Hus) | Restaurierung | 2.350,25 € |
Zwickau | Kunstsammlungen | Restaurierungsprojekt sakrale Kunst | Restaurierung | 10.000,00 € |
Zwickau | Kunstsammlungen | 2017. Ausstellung zur Reformation in Zwickau | sonstiges | 20.000,00 € |
Zwickau | Museum Priesterhäuser | Restaurierung kulturgeschichtlich wertvoller Objekte in Vorbereitung der Ausstellung "900 Jahre Zwickau" 2018 | Restaurierung | 4.441,44 € |
Sächsischer Museumsbund e.V. | 2 Publikationen "Informationen des Sächsischen Museumsbundes e.V." 2017 | Publikation | 12.589,25 € | |
Sächsischer Museumsbund e.V. | Fortbildungstagung 2017/ Thema: Das Museum als One-Man-Show" | sonstiges | 1.400,00 € |