Förderprojekte 2016

 
Kurzbericht und Übersicht über die Projektförderung für nichtstaatliche Museen im Freistaat Sachsen durch die Sächsische Landesstelle für Museumswesen im Jahr 2016

Im Jahr 2016 konnten gemäß Förderrichtlinie Kunst und Kultur (Ziff. III) in der Titelgruppe 56 insgesamt 65 beantragte Projekte von 46 Antragstellern beraten und gefördert und mit insgesamt 691.793,41 Euro bei einem Projektgesamtvolumen von 1.079.641,47 Euro dank des Haushaltsbeschlusses des Sächsischen Landtags unterstützt werden. Die Zuweisung der Fördermittel erfolgte durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK). 

Insgesamt lagen der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen 120 Projektanträge für das Jahr 2016 zur Prüfung vor. Bei einem Projektgesamtvolumen von 2,2 Millionen Euro waren Fördermittel in Höhe von 1,3 Millionen Euro beantragt worden, sodass bei weitem nicht alle förderwürdigen Projekte berücksichtigt werden konnten.

In bewährter Einheit aus fachlicher Beratung und finanzieller Förderung waren die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden in Gestalt der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen auch 2016 in allen sächsischen Landesteilen engagiert.

Hinweis: Die im Jahr 2016 SMWK-seitig erteilten Bewirtschaftungsbefugnisse zur Förderung von Projekten nichtstaatlicher Museen im Freistaat Sachsen wurden durch die Sächsische Landesstelle für Museumswesen sach- und fachgerecht unter Einhaltung des Haushaltsschlusses verausgabt. Sie sind in der Fördermitteldatenbank des Freistaates Sachsen vollständig verzeichnet.

Zuwendungsempfänger waren mehrheitlich kommunale Träger von Museen, aber auch Vereine oder Stiftungen.

Darüber hinaus wurde 2016 der Sächsische Museumsbund e.V. bei der Herausgabe seiner „Informationen“ Heft 49 („Industriekultur in Sachsen“) und 50 („Das Wissen der Anderen. Bürgerschaftliches Engagement im Museum“) sowie der Ausrichtung seiner jährlichen Fortbildungstagung, diesmal zum Thema „Wie viel Digital braucht Analog? Vom artgerechten Umgang mit der smartphonegesteuerten Generation im Museum“, unterstützt.

Projektförderung für nichtstaatliche Museen im Freistaat Sachsen im Jahr 2016

OrtAntragsteller/ MuseumProjektKategorieFördersumme 
AltenbergStadt Altenberg/ Museum Schloss LauensteinFortsetzung der systematischen Bauforschung und Quellenrecherche als Grundlage für die Realisierung des Haisgeschichtlichen Leitfadens in der DauerausstellungAusstellen/ Vermitteln6.400,00 €
Annaberg-BuchholzAdam-Ries-Bund e.V./ Adam-Ries Museum AnnabergAnkauf des 2. Rechenbuches von Adam Ries in der Ausgabe von 1586Ankauf1.440,00 €
BautzenStadt Bautzen/ Museum BautzenAnkauf von Carl Lohse "Sitzender Mann", 1919/ 21, Öl LWAnkauf7.600,00 €
BautzenStadt Bautzen/ Museum BautzenKonservierung und Restaurierung der Holzskulptur "Heiliger Nepomuk mit Kruzifix im Arm", Inv.-Nr. 10069Restaurierung1.200,00 €
BornaStadtverwaltung Borna/ Museum der Stadt BornaUmsetzung der Ausstellung zu Heuersdorf – 
hier Feinkonzeption
sonstiges5.200,00 €
DohnaStadtverwaltung Dohna/ HeimatmuseumNeukonzeption der Dauerausstellung und Museumskonzeption im Heimatmuseum DohnaAusstellen/ Vermitteln9.200,00 €
DresdenDeutscher Werkbund Sachsen e.V.Werkbericht 4, "Werkbezogener Wohnungsbau in Sachsen/ Geschichte – Bestand – Perspektiven"Publikation8.000,00 €
DresdenStädtische Galerie DresdenErwerb der Skulptur „Durchdringung“ von Lothar Beck (Marmor, 2015)Ankauf19.000,00 €
DresdenStadtmuseumRestaurierung und Digitalisierung der Chronik von Julius Otto CanzlerRestaurierung5.352,09 €
DresdenStiftung Deutsches Hygiene-MuseumBedrohtes Kulturgut Moulage – Restaurierung 14 Moulagen und Optimierung von deren LagerbedingungenRestaurierung12.249,65 €
EilenburgStadtmuseumRestaurierung Schreibsekretär von Friedrich Gottlob Hoffmann (1794/96) Kursächischer HoftischlerRestaurierung3.356,99 €
FreibergStadt- und Bergbaumuseum FreibergWettbewerb zur Neugestaltung der Dauerausstellung im Stadt- und Bergbaumuseum FreibergAusstellen/ Vermitteln2.658,89 €
FreibergStadt- und Bergbaumuseum FreibergRestaurierung der Flüssigkeitspräparatesammlung der naturkundlichen Sammlung; Begutachtung der gesamten museualen Sammlung des Stadt- und BergbaumuseumsRestaurierung5.648,00 €
GörlitzFreunde der Görlitzer Sammlungen e.V./ Kulturhistorisches MuseumErwerb eines Gemäldes von Bernhard Moritz Girscher für das Kulturhistorische MuseumAnkauf1.800,00 €
GörlitzGörlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur/ Kulturhistorisches Museum GörlitzErwerb des Porträts des Johann Gottlob Worbs von Adolf Gottlob Zimmermann, 1824Ankauf3.200,00 €
GörlitzGörlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur/ Kulturhistorisches Museum GörlitzErwerb von 2 Zeichnungen von Johann Friedrich Ludwig Oeser und Johann Elazar Zeißig gen. SchenauAnkauf2.700,00 €
GörlitzGörlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur/ Kulturhistorisches Museum GörlitzNS-Raubkunst unter kriegsverlagertem Kulturgut aus Beständen der Görlitzer Sammlungen. Recherche, Dokumentation und VeröffentlichungDigitalisierung/ Sammlungs-dokumentation3.091,20 €
GörlitzGörlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur/ Kulturhistorisches Museum GörlitzRestaurierung von Skulpturen aus der Sammlung HornRestaurierung11.760,00 €
GroßenhainStadt Großenhain/ Museum alte LateinschuleRestaurierung einer Wetterfahne des 16. JahrhundertsRestaurierung895,20 €
GroßschönauDeutsches Damast- und Frottiermuseum Ankauf von Kulturgut (Porzellan und Besteck)Ankauf1.350,00 €
GroßschönauDeutsches Damast- und Frottiermuseum Gestaltung der neuen Dauerausstellung auf Basis des 2014/ 2015 entwickelten GestaltungskonzeptesAusstellen/ Vermitteln30.010,39 €
GroßschönauDeutsches Damast- und Frottiermuseum Vorbereitung von 25 Damasten für die Präsentation in der neuen Schatzkammer; Restaurierung eines Sargdeckels Inv.-Nr. 56-1217Restaurierung7.142,40 €
Grünhain-BeierfeldSächsisches Rot-Kreuz-MuseumAnkauf Konvolut der Rot-Kreuz-Schwester Helene MierschAnkauf480,00 €
HainichenStadtverwaltung Hainichen/ Gellert-MuseumPublikation: Eine industrie- und kulturgeschichtliche Referenz an F.G. Keller (1816–1895), den Erfinder des Holzschliffverfahrens zur Papierherstellung Publikation2.850,00 €
Hohenstein-ErnstthalFörderverein Textil- und RennsportmuseumEndredaktion, Drucklegung und Vertrieb der Publikation "Möwe, Hirsch und Sandmännchen. Facetten der Textilproduktion in und um Hohenstein-Ernstthal" in der Reihe Weiß-Grün für Sächsische Geschichte und VolkskulturPublikation10.915,82 €
Hohenstein-ErnstthalStadt Hohenstein-Ernstthal/ Textil- und RennsportmuseumPlanung und Neugestaltung von Depoträumen für Exponate der Industrie- und Stadtgeschichte (Depot 2) im Textil- und RennsportmuseumAusstellen/ Vermitteln17.000,00 €
HoyerswerdaZCOM-Stiftung/ ZCOM Zuse-Computer-MuseumAusführungsplanung für den Bereich "AT Mittelachse" der neuen Dauerausstellung des ZCOM Zuse-Computer-MuseumsAusstellen/ Vermitteln17.500,00 €
Hoyerswerda / OT KnappenrodeEnergiefabrik Knappenrode: Lausitzer BergbaumuseumSammlungsbestand Zierbriketts – Konzentrieren, Dokumentieren, PräsentierenDigitalisierung/ Sammlungs-dokumentation4.633,60 €
KamenzMuseum der WestlausitzBekämpfung Schimmelbefall in der Zoologischen Sammlung mit Neuetikettierung der Objekte (ohne Schädel- und Skelettsammlung)Restaurierung23.457,80 €
KamenzStädtische Sammlungen KamenzÜberarbeitung der Dauerausstellung im Sakralmuseum zur Verbesserung der klimatischen Bedingungen in den Vitrinen, Monitoring und Reinigung der Exponate, Erwerb eines Pro-Sorb-AustauschsetsRestaurierung30.706,08 €
KamenzStädtische Sammlungen KamenzRestaurierung des Gemäldes "Bildnis Gotthold Ephraim Lessing" von Johann Eberhard Ihle (1760)Restaurierung1.155,00 €
LeipzigGRASSI Museum für Angewandte Kunst Ankauf Flügel des Callenberger RetabelsAnkauf83.333,00 €
LeipzigGRASSI Museum für Angewandte Kunst Ankauf silbernes Kaffeeservice von Hans Przyrembel, um 1930Ankauf5.000,00 €
LeipzigGRASSI Museum für Angewandte Kunst Tagungsband "Vornehmste Tischlerarbeiten aus Leipzig. F.G. Hoffmann – Hoftischler und Unternehmer"Publikation9.600,00 €
LeipzigMuseum der bildenden KünsteAnkauf von Kunstwerken von Via LewandowsyAnkauf10.000,00 €
LeipzigStadtgeschichtliches MuseumRestaurierung von vier Kunstwerken des 16. Jahrhunderts für die Ständige Ausstellung im Alten RathausRestaurierung13.694,52 €
LeipzigStiftung Werkstattmuseum für Druckkunst LeipzigFilmprojekt zur Dokumentation des Schriftguss-, Setz- und DruckhandwerksDigitalisierung/ Sammlungs-dokumentation6.520,00 €
LichtensteinFreundeskreis des Museums der Stadt Lichtenstein e.V./ StadtmuseumKonservierung von 2 Musterbüchern der Lichtensteiner Webereien Paul Zierold und A.L. Günther – 2. TeilRestaurierung3.232,45 €
Limbach-OberfrohnaStadt Limbach-Oberfrohna/ Esche MuseumRelaunch der Dauerausstellung Esche-MuseumAusstellen/ Vermitteln22.933,30 €
Markneukirchen Musikinstrumenten-Museum Erstellen einer Konzeption für die Neugestaltung des Musikinstrumenten-Museums unter Berücksichtigung des erweiterten Ostflügels im Paulus-SchlösselAusstellen/ Vermitteln3.200,00 €
NiederwiesaGemeindeverwaltung Niederwiesa/ Historische Schauweberei BraunsdorfHistorische Schauweberei Braunsdorf - Neukonzeption des Museums – Entwicklung Gestaltungskonzept Musterzimmer Teil 2Ausstellen/ Vermitteln4.158,99 €
NieskyStadt Niesky/ Johann-Raschke-HausErstellung eines Feinkonzeptes für die Dauerausstellung im Johann-Raschke-Haus Niesky, fachwissenschaftliche und kuratorische RechercheAusstellen/ Vermitteln11.600,00 €
OberwiesenthalStadtverwaltung/ Museum im Wiesenthaler K3Ankauf einer Tuschezeichnung von William Wauer für das Museum im Wiesenthaler K3Ankauf650,00 €
Panschwitz-KuckauZisterzienserinnen-Abtei St. Marienstern/ SchautzkammerErneuerung der Schatzkammer. Aktualisierung und didaktische AufwertungAusstellen/ Vermitteln10.800,00 €
PirnaStadt Pirna/ Richard-Wagner-Museum GraupaImplementierung der Hauptszene des holografischen Theaters als Museumsexponat und museumspäd. Element und Relaunche der Dauerausstellung im Zuge des Int. Museumstages im Richard-Wagner-Museum GraupaAusstellen/ Vermitteln57.427,70 €
PirnaStadt Pirna/ StadtmuseumAnkauf von 2 Aquarellen von Gustav Täubert: "Der Kreuzstein im Treppengrund" (1863) und "Das mittlere Letterhorn" (1863) für das Stadtmuseum PirnaAnkauf400,00 €
PirnaStadt Pirna/ StadtmuseumWissenschaftliche Bearbeitung und Inventarisierung der Sammlung Grafik des Gebirgsvereins für die Sächsische Schweiz im Stadtmuseum PirnaDigitalisierung/ Sammlungs-dokumentation10.471,68 €
RiesaMuseumsverein Riesa/ StadtmuseumWissenschaftliche Aufarbeitung Mirtschin-SammlungDigitalisierung/ Sammlungs-dokumentation15.000,00 €
StruppenRobert-Sterl-HausRestaurierung von sieben Gemälden Robert SterlsRestaurierung2.690,83 €
TorgauStadt Torgau/ Katharina-Luther-StubeNeugestaltung Katharina-Luther-Stube – GrobkonzeptionAusstellen/ Vermitteln9.088,00 €
TorgauStadt Torgau/ SpalatinhausAnkauf Kupferstich "Gedenkblatt Luther. Melanchthon. Spalatin."Ankauf244,00 €
TorgauStadt Torgau/ SpalatinhausDauerausstellung im Spalatinhaus – inhaltlich-wissenschaftliche Erarbeitung einer FeinkonzeptionAusstellen/ Vermitteln26.277,66 €
WaldenburgStadt Waldenburg/ Museum Waldenburg – NaturalienkabinettVorbereitende Maßnahmen zur Realisierung einer Begleitausstellung zum Naturalienkabinett: KonzeptionAusstellen/ Vermitteln20.000,00 €
WaldenburgStadt Waldenburg/ Museum Waldenburg – NaturalienkabinettVorbereitende Maßnahmen zur Realisierung einer Begleitausstellung zum Naturalienkabinett: GestaltersucheAusstellen/ Vermitteln7.923,20 €
WaldenburgStadt Waldenburg/ Museum Waldenburg – NaturalienkabinettVorbereitende Maßnahmen zur Realisierung einer Begleitausstellung zum Naturalienkabinett: Restaurierung/ KonservierungRestaurierung16.800,00 €
WaldheimStadt Waldheim/ Stadt- und MuseumshausRestauratorische und konservatorische Maßnahmen des Museumsbestandes Georg KolbeRestaurierung3.308,80 €
WerdauStadt- und DampfmaschinenmuseumAnkauf des Ölgemäldes "Frau Foedisch aus Fraureuth"Ankauf2.400,00 €
WilsdruffIG Verkehrsgeschichte Wilsdruff e.V./ Schmalspurbahnmuseum Historischer LokschuppenAnkauf von Akten des Eisenbahn-Bau Bureaus Wilsdruff Nr. 1 und Nr. 4 1902–1910 zur Nutzung und PräsentationAnkauf400,00 €
WilsdruffStadt Wilsdruff/ HeimatmuseumKonservierung und Restaurierung des Leinwandgemäldes "Die weiße Frau" von Arthur von Schöneberg, 1850Restaurierung4.356,35 €
ZittauStadt Zittau/ Städtische Museen ZittauVorbereitung der neuen Dauerausstellung "Zittauer Epitaphienschatz" in der Zittauer Klosterkirche: Planung, Entwurf, Gestaltung und inhaltliche KonzeptionAusstellen/ Vermitteln21.724,46 €
ZittauStadt Zittau/ Städtische Museen ZittauRaumplanung für die Zittauer Museen incl. neuem Depot; Mengengerüsterfassung und Bedarfsermittlung für die Ausstattung des neuen Depots; Notsicherung (Kasel u.a.)Restaurierung14.203,62 €
ZwickauKunstsammlungen ZwickauRestaurierungsprojekt Sakrale KunstRestaurierung3.704,72 €
ZwickauKunstsammlungen ZwickauAusstellungsgestaltung und Museumspädagogik "Max und Lotte Pechstein in der Südsee. Eine Spurensuche"sonstiges20.000,00 €
 Sächsischer Museumsbund e.V.Publikation Informationen des Sächsischen Museumsbundes e.V. Hefte 49 und 50Publikation11.297,02 €
 Sächsischer Museumsbund e.V.Fortbildungstagung 2016sonstiges1.400,00 €

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang