Förderprojekte 2014
Kurzbericht und Übersicht über die Projektförderung für nichtstaatliche Museen im Freistaat Sachsen durch die Sächsische Landesstelle für Museumswesen im Jahr 2014
Im Jahr 2014 konnten gemäß Förderrichtlinie Kunst und Kultur (Ziff. III) in der Titelgruppe 56 insgesamt 65 beantragte Projekte von 49 Antragstellern beraten und gefördert und mit insgesamt 596.986,50 Euro bei einem Projektgesamtvolumen von 927.414,44 Euro dank des Haushaltsbeschlusses des Sächsischen Landtags unterstützt werden. Die Zuweisung der Fördermittel erfolgte durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK).
Insgesamt lagen der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen 136 Projektanträge für das Jahr 2014 zur Prüfung vor. Bei einem Projektgesamtvolumen von 2,06 Millionen Euro waren Fördermittel in Höhe von 1,26 Millionen Euro beantragt worden, sodass bei weitem nicht alle förderwürdigen Projekte berücksichtigt werden konnten.
In bewährter Einheit aus fachlicher Beratung und finanzieller Förderung waren die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden in Gestalt der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen auch 2014 in allen sächsischen Landesteilen engagiert.
Hinweis: Die im Jahr 2014 SMWK-seitig erteilten Bewirtschaftungsbefugnisse zur Förderung von Projekten nichtstaatlicher Museen im Freistaat Sachsen wurden durch die Sächsische Landesstelle für Museumswesen sach- und fachgerecht unter Einhaltung des Haushaltsschlusses verausgabt. Sie sind in der Fördermitteldatenbank des Freistaates Sachsen vollständig verzeichnet.
Zuwendungsempfänger waren mehrheitlich kommunale Träger von Museen, aber auch Vereine oder Stiftungen.
Darüber hinaus wurde 2014 der Sächsische Museumsbund e.V. bei der Herausgabe seiner „Informationen“ Heft 47 („Zwischen Event und Museumsalltag“) sowie der Ausrichtung seiner jährlichen Fortbildungstagung, diesmal zum Thema „Gestaltung von Dauerausstellungen“, unterstützt.
Projektförderung für nichtstaatliche Museen im Freistaat Sachsen im Jahr 2014
Ort | Antragsteller/ Museum | Projekt | Kategorie | Fördersumme |
Altenberg | Stadt Altenberg/ Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauenstein | Wissenschaftliche Recherche zur Geschichte des Hauses und der Herrschaft Lauenstein, sowie die Anpassung und Aktualisierung der Dauerausstellung im Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauenstein | Ausstellen/ Vermitteln | 10.000,00 € |
Annaberg-Buchholz | Adam-Ries-Bund e.V./ Adam-Ries-Museum | Broschüre zum Astrolabium für Kinder | Publikation | 3.352,74 € |
Bad Gottleuba | Historische Sammlungen im Gesundheitspark Bad Gottleuba e.V. | Weiterarbeit an der Umgestaltung der Daueraustellung | Ausstellen/ Vermitteln | 4.287,27 € |
Bad Gottleuba | Historische Sammlungen im Gesundheitspark Bad Gottleuba e.V. | Publikation über die 100-jährige Geschichte der Heilstätte Bad Gottleuba mit dem Titel „Vorzügliche Heilerfolge“ | Publikation | 5.986,43 € |
Bautzen | Museum Bautzen | Konservierung und Restaurierung eines Altarflügels, bestehend aus zwei Gemälden mit der Inv.-Nr. 9716 b, aus dem Bestand des Museums Bautzen | Restaurierung | 9.561,89 € |
Borna | LRA Landkreis Leipzig/ Volkskundemuseum Whyra | konservatorische und restauratorische Maßnahmen an einem Sekretär aus dem Spätbiedermeier | Restaurierung | 2.230,54 € |
Borna | Stadtmuseum | Konzept zur Umprofilierung des Museums der Stadt Borna zu einem Bergbau-Dokumentationszentrum/ Braunkohlen-Museum-Borna | Ausstellen/ Vermitteln | 10.000,00 € |
Chemnitz | Industriemuseum | Ankauf von historischen Fotografien aus dem Fotoarchiv Prof. W. G. Schröter | Ankauf | 23.664,00 € |
Chemnitz | Industriemuseum | Ankauf eines Vorlasses der Formgestalterin Margarete Jahny | Ankauf | 1.350,00 € |
Chemnitz | Museum für Naturkunde | Nutzungserweiterung der Webbasierten Datenbank | Digitalisierung/ Sammlungs-dokumentation | 6.000,00 € |
Chemnitz | Stadt Chemnitz/ Kunstsammlung | Ankauf von Fotografien "Porträts von Karl Otto Götz" von Oliver Mark sowie von Gedichten Götz´(Faksimile) | Ankauf | 4.760,00 € |
Chemnitz | Stadt Chemnitz/ Kunstsammlung | Hin- und Rücktransport der Werke zur Ausstellung "Pieter Bruegel d. Ä. und das Theater der Welt" | sonstiges | 24.840,00 € |
Coswig | Stadtverwaltung/ Museum Karrasburg | Ankauf Konvolut Deckeldosen Steingut Sörnewitz | Ankauf | 750,00 € |
Dippoldiswalde | Lohrgerber-, Stadt- und Kreismuseum Dippoldiswalde | Ankauf einer Plastik des Dresdner Künstlers Willy Jahn (1898 - 1973) | Ankauf | 2.400,00 € |
Döbeln | Stadtmuseum / Kleine Galerie Döbeln | Erstellung und Herausgabe eines ausstellungsbegleitenden Kataloges zum 125. Geburtstag von Bernhard Kretzschmar | Publikation | 8.000,00 € |
Dresden | Städtische Galerie Dresden | Ausstellung "Ludwig Meidner in Dresden", Teilprojekt 2014 | sonstiges | 18.000,00 € |
Dresden | Stadtmuseum Dresden | Präsentation der Ausstellung "Caught in the Crossfire" aus Coventry | sonstiges | 10.000,00 € |
Dresden | Technische Sammlungen Dresden | Ankauf eines Kretzschmar-Kinematographen | Ankauf | 1.769,61 € |
Dresden | Technische Sammlungen Dresden | Kamerastadt Dresden - Multivision für die ständige Ausstellung | Ausstellen/ Vermitteln | 21.120,00 € |
Eibenstock | Stickereimuseum Eibenstock | Digitalisierung des Bestandes Eibenstocker Tageblatt | Digitalisierung/ Sammlungs-dokumentation | 2.500,00 € |
Freiberg | Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg | Konservierungsarbeiten am Sammlungsbestand Holzskulpturen, Gemälde, Schmuckrahmen | Restaurierung | 5.000,00 € |
Görlitz | Kulturhistorisches Museum | Stellwände für die Sonderausstellungsetage des Kaisertrutzes | Ausstellen/ Vermitteln | 20.000,00 € |
Görlitz | Kulturhistorisches Museum | Restaurierung und Konservierung von 15 Rektorenbildnissen des Görlitzer Gymansiums | Restaurierung | 5.200,00 € |
Großschönau | Gemeinde Großschönau / Deutsches Damast- und Frottiermuseum | Sammlungserschließung incl. Inventarisierungsprogramm und Web-Präsentation | Digitalisierung/ Sammlungs-dokumentation | 35.803,51 € |
Großschönau | Gemeinde Großschönau / Deutsches Damast- und Frottiermuseum | Entwicklung eines Gestaltungskonzeptes unter Einbeziehung eines Corporate Designs für die Innen- und Außendarstellung des Museums sowie die Zusammenfassung in einem Gestaltungshandbuch | Ausstellen/ Vermitteln | 14.689,60 € |
Großschönau | Gemeinde Großschönau / Deutsches Damast- und Frottiermuseum | fachliche Analyse Vorbereitung von Restaurierungsleistungen, konservatorisch und restauratorische Aufarbeitung von Museumsgut zu Dauerausstellungszwecken | Restaurierung | 26.005,50 € |
Grünhain-Beierfeld | Sächsisches Rot-Kreuz-Museum Beierfeld | Ankauf von 3 sächsischen Auszeichnungen des Albert-Vereines | Ankauf | 1.000,00 € |
Hainichen | Stadt Hainichen/ Gellert-Museum | Schaufenster Heimatmuseum Hainichen - Einrichtung eines Schaudepots | Restaurierung | 5.782,40 € |
Hohenstein-Ernstthal | Stadt Hohenstein-Ernstthal/ Textil- und Rennsportmuseums | Erarbeitung eines Corporate Designs für Einscheinungsbild und Ausstellung mit Gestaltungshandbuch sowie Konzept einer Besucherführung im Rahmen der Neugestaltung des Textil- und Rennsportmuseums | Ausstellen/ Vermitteln | 7.920,00 € |
Hohenstein-Ernstthal | Stadt Hohenstein-Ernstthal/ Textil- und Rennsportmuseums | Einrichtung und Ausstattung einer Multimediastelle mit Kinotechnik in der Sachsenringausstellung + wiss. Recherche zur Textilgeschichte (Möwe-Projekt) | Ausstellen/ Vermitteln | 10.000,00 € |
Hoyerswerda | Konrad Zuse Forum Hoyerwerda e.V./ Zuse-Museum | Restaurierung der Schickard-Maschine (HA_00263) | Restaurierung | 1.241,41 € |
Kamenz | Lessingmuseum | Buchankäufe für die Rekonstruktion von Lessings letzter Privatbibliothek | Ankauf | 10.000,00 € |
Kamenz | Museum der Westlausitz Kamenz | Vorarbeiten, Konzept, Umsetzung der Ausstellung "Germanen in der Lausitz - Germanen, Burgunden & Co in Bewegung" | sonstiges | 23.000,00 € |
Leipzig | GRASSI Museum für Angewandte Kunst | Sonderausstellungsprojekt "Friedrich Gottlob Hoffmann. Vornehmste Tischlerarbeiten aus Leipzig" (Ausstellungsarchitektur und ausstellungsbegleitende Texte) | sonstiges | 35.000,00 € |
Leipzig | Museum für Druckkunst | Ausstellungsübernahme "Industriearchitektur in Sachsen" im Museum für Druckkunst Maßnahmen 2014 | sonstiges | 4.909,03 € |
Leipzig | Stadtgeschichtliches Museum Leipzig | Transport Kunstgut/Leihgabe der Ausstellung "Umsonst ist der Tod. Alltag und Frömmigkeit am Vorabend der Reformation in Mitteldeutschland" für den Ausstellungsstandort Leipzig | sonstiges | 6.535,82 € |
Leipzig | Stadtgeschichtliches Museum Leipzig | Ausstellung "Industriearchitektur in Sachsen erhalten - erleben - erinnern" - Regionalteil Leipzig 2 | sonstiges | 1.551,31 € |
Leipzig | Stiftung Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig | konservatorische und restauratorische Behandlung ausgewählter Werke aus der Sammlung der GfZK mit sächsischem Schwerpunkt | Restaurierung | 9.975,06 € |
Lichtenstein | Freundeskreis des Museums der Stadt Lichtenstein e.V. | Restaurierung des Protokollbuchs der Lichtensteiner Tischler- und Glaserinnung, begonnen 1651 | Restaurierung | 535,50 € |
Lichtenstein | Stadt Lichtenstein/ Museum | Medienstation in der Dauerausstellung im "Max Schneider Raum" | Ausstellen/ Vermitteln | 3.200,00 € |
Lichtentanne | Burg Schönfels | Ankäufe Kulturgut | Ankauf | 3.221,85 € |
Markneukirchen | Musikinstrumenten-Museum Markneukirchen | Erschließung der Sammlung - Saxhörner, Althörner | Digitalisierung/ Sammlungs-dokumentation | 3.648,00 € |
Meißen | Stadt Meißen/ Stadtmuseum | Ankauf der Plastik "Christusknabe mit Weintrauben" aus der Sammlung Horn | Ankauf | 2.400,00 € |
Meißen | Stadt Meißen/ Stadtmuseum | Restaurierung des Kartons Julius Schnorr von Carolsfeld "Luther auf dem Reichstag zu Worms" | Restaurierung | 2.570,40 € |
Niesky | Stadt Niesky/ Konrad-Wachsmann-Haus | Ausstattung, Einrichtung und Aufbau der Dauerausstellung "Holzbauten der Moderne - Entwicklung des industriellen Holzbaus" im Konrad-Wachsmann-Haus Niesky/2.BA | Ausstellen/ Vermitteln | 17.020,00 € |
Oederan | Stadt Oederan / DIE WEBEREI Museum Oederan | Ankauf von geliehenen historischen Handwebstühlen | Ankauf | 2.500,00 € |
Oelsnitz/ Erzg. | Bergbaumuseum | Ankauf von historischen Fotografien aus dem Fotoarchiv Prof. W. G. Schröter | Ankauf | 3.920,00 € |
Oelsnitz/ Erzg. | Bergbaumuseum | Ergänzung der Wanderausstellung "Industriearchitektur in Sachsen" um Industriearchitektur des Steinkohlenbergbaus im Zwickau-Oelsnitzer Revier | sonstiges | 20.282,44 € |
Pirna | Kuratorium Altstadt Pirna e.V./ Mägdleinschule | Publikation und Ausstellung "Kunstseide aus Pirna. Ein Unternehmen in Deutschlands Zeitläufen" | Publikation | 11.350,20 € |
Pirna | Stadt Pirna/ Stadtmuseum | Ankauf Diorama Sächsische Schweiz | Ankauf | 1.440,00 € |
Rabenau | Verein Deutsches Stuhlbaumuseum Rabenau/Sa. e.V. | Publikation "150 Jahre Geschichte der Sächsischen Möbelindustrie" | Publikation | 7.064,99 € |
Radeberg | Stadt Radeberg/ Museum Schloss Klippenstein | Ankauf von 10 historischen Fotografien aus dem Fotoarchiv Prof. W. G. Schröter | Ankauf | 2.480,00 € |
Radeberg | Stadt Radeberg/ Museum Schloss Klippenstein | Restaurierung von Objekten für die Ausstellung Industriegeschichte | Restaurierung | 4.483,92 € |
Radebeul | Karl-May-Stiftung Radebeul/ Karl-May-Museum | Ankäufe Kulturgut | Ankauf | 4.150,08 € |
Riesa | Museumsverein Riesa e.V./ Stadtmuseum | Museumspädagogische Angebote zur Dauerausstellung "Riesas Entwicklung zur Industriestadt" | Ausstellen/ Vermitteln | 17.000,00 € |
Schwarzenberg | Stadt Schwarzenberg / Museum Schloss Schwarzenberg | Restaurierung der Eisentruhe von Zacharias Georgi von 1686 | Restaurierung | 2.196,00 € |
Seiffen | FV Erzgebirgisches Spielzeugmuseum Seiffen e.V. | Publikationsprojekt zum Ländlichen Hausbau in Sachsen | Publikation | 11.700,00 € |
Zittau | Städtische Museen Zittau | Ankauf des Fastentuches (o.T., 2008) von Prof. Ursula Sax | Ankauf | 5.000,00 € |
Zittau | Städtische Museen Zittau | Ankauf des Großen Kruzifixes (Packpapier, 2006) von Prof. Ursula Sax | Ankauf | 8.000,00 € |
Zittau | Städtische Museen Zittau | Rettung des Zittauer Epitaphienschatzes - Fortsetzung von Konservierung und Restaurierung | Restaurierung | 25.000,00 € |
Zwickau | Kunstsammlungen Zwickau | Restaurierung sakrale Kunst | Restaurierung | 5.000,00 € |
Zwickau | Kunstsammlungen Zwickau | Das Auge des Arbeiters. Arbeiterfotografie und Kunst um 1930 | sonstiges | 21.000,00 € |
Sächsischer Museumsbund e.V. | Publikationsreihe "Informationen des Sächsischen Museumsbundes e.v" Hefte 47 und 48 | Publikation | 12.277,00 € | |
Sächsischer Museumsbund e.V. | Fortbildungstagung 2014 "Gestaltung von Daueraustellungen" | sonstiges | 1.200,00 € | |
Sächsischer Museumsbund e.V. | Unterstützung der Internationalen CIDOC-Jahrestagung vom 6. bis 11. September 2014 | sonstiges | 4.160,00 € |