Förderprojekte 2013

 
Kurzbericht und Übersicht über die Projektförderung für nichtstaatliche Museen im Freistaat Sachsen durch die Sächsische Landesstelle für Museumswesen im Jahr 2013

Im Jahr 2013 konnten gemäß Förderrichtlinie Kunst und Kultur (Ziff. III) in der Titelgruppe 56 insgesamt 64 beantragte Projekte von 44 Antragstellern beraten und gefördert und mit insgesamt 542.918,20 Euro bei einem Projektgesamtvolumen von 1.980.801,72 Euro dank des Haushaltsbeschlusses des Sächsischen Landtags unterstützt werden. Die Zuweisung der Fördermittel erfolgte durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK). 

Insgesamt lagen der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen 159 Projektanträge für das Jahr 2013 zur Prüfung vor. Bei einem Projektgesamtvolumen von 3,38 Millionen Euro waren Fördermittel in Höhe von 1,49 Millionen Euro beantragt worden, sodass bei weitem nicht alle förderwürdigen Projekte berücksichtigt werden konnten.

In bewährter Einheit aus fachlicher Beratung und finanzieller Förderung waren die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden in Gestalt der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen auch 2013 in allen sächsischen Landesteilen engagiert.

Hinweis: Die im Jahr 2013 SMWK-seitig erteilten Bewirtschaftungsbefugnisse zur Förderung von Projekten nichtstaatlicher Museen im Freistaat Sachsen wurden durch die Sächsische Landesstelle für Museumswesen sach- und fachgerecht unter Einhaltung des Haushaltsschlusses verausgabt. Sie sind in der Fördermitteldatenbank des Freistaates Sachsen vollständig verzeichnet.

Zuwendungsempfänger waren mehrheitlich kommunale Träger von Museen, aber auch Vereine oder Stiftungen.

Darüber hinaus wurde 2013 der Sächsische Museumsbund e.V. bei der Herausgabe seiner „Informationen“ Heft 45 („Hinter Glas. Gläsernes Museum?“) und Heft 46 („Wie lange dauert eine Dauerausstellung? Beständigkeit von Dauerausstellungen in einer kurzlebigen Zeit“) sowie der Ausrichtung seiner jährlichen Fortbildungstagung, diesmal zum Thema „Wie lange dauert eine Dauerausstellung“, unterstützt.

Projektförderung für nichtstaatliche Museen im Freistaat Sachsen im Jahr 2013

OrtAntragsteller/ MuseumProjektKategorieFördersumme 
Annaberg-BuchholzAdam-Ries-MuseumAnkauf der "Arithmetica practica generalis et spezialis" von Caspar Schott, 1662/63Ankauf960,00 €
Annaberg-BuchholzAdam-Ries-MuseumAnkauf der "Nucleus stereometriae practicae…" von Christian Knödel, Leipzig 1675Ankauf800,00 €
Annaberg-BuchholzAdam-Ries-MuseumAnkauf der "Synopsis mensurarum et ponderum" von Michael Neander, Basel 1555Ankauf880,00 €
Annaberg-BuchholzAdam-Ries-MuseumAstrolabium für KinderAusstellen/ Vermitteln2.392,38 €
AuerbachMuseum AuerbachAnkauf des originalen Stimmtisches von Hugo StarkAnkauf800,00 €
Bad GottleubaHistorische Sammlungen im Gesundheitspark Bad Gottleuba e.V.Realisierung und Gestaltung der Sonderausstellung "100 Jahre Klinik Bad Gottleuba – Geschichte eines Baudenkmals"sonstiges13.497,36 €
BautzenMuseumKonservierung und Restaurierung von 2 Altarflügeln, bestehend aus je 2 Gemälden mit den Inventarnummern 9716a/bRestaurierung7.654,26 €
BautzenMuseumRestaurierungen: 1. Gemälde „Heiliger Aloysius“, Öl auf Leinwand auf Holztafel, Inv.-Nr. R 16499; 2. Gemälde „Herrenbildnis“, Öl auf Leinwand, Inv.-Nr. R 13500; 3. Holzplastik „Engel“, Ende 18. Jhd., Öltechnik und Metallauflage auf Holz, Inv.-Nr. R 10076Restaurierung2.852,19 €
BornaLRA Borna/ Kreismuseum GrimmaKreismuseum Grimma Neugestaltung "Handwerkergang" der DauerausstellungAusstellen/ Vermitteln7.271,45 €
BornaLRA Borna/ Volkskundemuseum Neukirchen-Wyhra"Konservatorische und restauratorische Maßnahmen an einem Pferdeschlitten" für das Volkskundemuseum WyhraRestaurierung2.579,92 €
ChemnitzEisenbahnfreunde Richard-Hartmann Chemnitz e.V./ Technikmuseum SeilablaufanlageRealisierung der in 2011 erstellten Ausstellungskonzeption für das Technikmuseum Seilablaufanlage Rangierbahnhof Chemnitz HilbersdorfAusstellen/ Vermitteln7.338,02 €
ChemnitzKunstsammlungenAnkauf Grafikmappe "The Way We Live Now"Ankauf6.741,23 €
ChemnitzKunstsammlungenHerstellung des Kataloges zur "Jubiläumsausstellung zum 150. Geburtstag von Henry van de Velde"Publikation21.640,00 €
ChemnitzMuseum für NaturkundeErwerb der historischen Fossiliensammlung aus dem Oberkarbon von Zwickau-OelsnitzAnkauf3.000,00 €
ChemnitzMuseum für NaturkundeDigitale Erfassung historischer und aktueller Funddaten der Spanner Sachsens und Thüringens im Rahmen der Online-Präsentation der Landesdatenbank GeometriedaeDigitalisierung/ Sammlungs-dokumentation3.200,00 €
ChemnitzMuseum für NaturkundeSchritt 4: Anwendungs- und Evaluierungsphase der webbasierten Datenbank & Vorbereitung der Nutzungserweiterung anderer nichtstaatlicher Museen in SachsenDigitalisierung/ Sammlungs-dokumentation6.000,00 €
DresdenDeutsches Hygiene-MuseumBedrohtes Kulturgut Moulage – Restaurierung von Sammlungsbeständen des Deutschen Hygiene-MuseumsRestaurierung9.660,00 €
DresdenStadtmuseumFotobestand "Alte Bürgerportraits": Digitale Retro-Erschließung der erweiterten ObjektdatenDigitalisierung/ Sammlungs-dokumentation8.160,00 €
DresdenTechnische SammlungenZeiss Ikon AG, 1926–1948. Wissenschaftliche Forschungen zur Industrie- und Technikgeschichte, wissenschaftliche Dokumentation der Sammlung und internationale FachtagungDigitalisierung/ Sammlungs-dokumentation7.000,00 €
DresdenTechnische SammlungenIndustriearchitektur in Sachsen erhalten erleben erinnern. Fachtagung und Führungensonstiges2.802,93 €
EibenstockStickereimuseumAnschaffung von Software zur Inventarisierung des Museumsgutes und der BibliothekDigitalisierung/ Sammlungs-dokumentation5.374,04 €
FreibergStadt- und BergbaumuseumRestaurierung einer Grafik "Prozession zur Beisetzung Johann Georg III."Restaurierung1.666,00 €
FreibergStadt- und BergbaumuseumRestaurierung eines OfenschirmesRestaurierung13.180,38 €
GörlitzKulturhistorisches MuseumAnkauf des Gemäldes "Bildnis eines Mädchens" von Adolf Gottlob Zimmermann, 1849Ankauf3.200,00 €
GörlitzKulturhistorisches MuseumGalerie der Moderne – Eine neue Dauerausstellung im Görlitzer KaisertrutzAusstellen/ Vermitteln10.000,00 €
GroßenhainMuseum Alte LateinschuleRestaurierung eines Ölgemäldes mit dem Porträt des Bürgermeisters P.W. SchickertRestaurierung1.151,00 €
Hohenstein-ErnstthalTextil- und RennsportmuseumGestaltungskonzept für das Untergeschoss und das Dachgeschoss als erster Abschnitt einer Gesamtplanung für das Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-ErnstthalAusstellen/ Vermitteln26.160,00 €
KamenzMuseum der WestlausitzSicherung, Präparation und Bearbeitung der paläobotanischen Fossilien aus Tetta-BuchholzRestaurierung5.000,00 €
LandwüstVogtländisches FreilichtmuseumAnkauf Buch Albrecht Gläßel: Mein Dorfbuch – Kindheitserinnerungen an das Dorf LandwüstAnkauf100,00 €
LeipzigGRASSI Museum für Angewandte KunstErwerb des Gemäldes von Paul Vredeman de Vries: Palastarchitektur mit galanten Szenen und Bankett von 1607Ankauf26.000,00 €
LeipzigGRASSI Museum für Angewandte KunstWissenschaftliche Mitarbeit an Erstellung von Biografien für den Ausstellungskatalog "Gefäß/ Skulptur II. Deutsche und internationale Studiokeramik seit 1946"Publikation11.520,00 €
LeipzigKulturstiftung Leipzig e.V./ Dauerausstellung "Der junge Richard Wagner"Dauerausstellung "Der junge Richard Wagner, 1813–1834" Druckerzeugnisse, Katalog, Faltblätter, EintrittskartenAusstellen/ Vermitteln2.000,00 €
LeipzigMuseum der bildenden Künste LeipzigAnkauf des Kunstwerkes "Trillerpfeifen und Ghettobluster" von Bogomir EckerAnkauf15.000,00 €
LeipzigMuseum für DruckkunstAusstellungsübernahme "Industriearchitektur in Sachsen" im Museum für Druckkunst Leipzigsonstiges10.480,00 €
LeipzigStadtgeschichtliches MuseumAnkauf einer Daguerrotypie Bertha Wehnert-BeckmannAnkauf8.500,00 €
LeipzigStadtgeschichtliches MuseumAusstellung "Industriearchitektur in Sachsen erhalten – erleben – erinnern"sonstiges10.418,22 €
LeipzigStadtgeschichtliches MuseumAusstellung "Umsonst ist der Tod. Alltag und Frömmigkeit am Vorabend der Reformation", Standort Leipzigsonstiges40.000,00 €
LeipzigStadtgeschichtliches MuseumRealisierung zusätzlicher Ausstellungselemente und Mediengestaltung in der Ausstellung "Helden nach Maß. Fragmente eines nationalen Mythos"sonstiges19.611,20 €
LichtensteinMuseum Restaurierung des Geldkoffers eines Lichtensteiner Fabrikanten, 18. Jh.Restaurierung500,00 €
MarkneukirchenMusikinstrumenten-MuseumAnkauf von Koropra und des Archives aus der Sammlung Richard Jacob "Weißgerber"Ankauf17.000,00 €
MeißenStadtmuseumRestaurierung des Gemäldes "Der Reichstag zu Augsburg", 1656, inklusive Dokumentationstafel und FlyerRestaurierung1.229,04 €
NeukirchGemeinde Neukirch/ HeimatmuseumRestaurierung eines Blasebalges einer FlötenstanduhrRestaurierung1.041,49 €
NieskyStadt Niesky/ Konrad-Wachsmann-HausAusstattung, Einrichtung und Aufbau der Dauerausstellung "Holzbauten der Moderne - Entwicklung des industriellen Holzbaus" im Konrad-Wachsmann-Haus NieskyAusstellen/ Vermitteln40.000,00 €
OlbernhauStadt Olbernhau/ StadtmuseumAnkauf eines SpielwarenmusterbuchesAnkauf1.440,00 €
PirnaKuratorium Altstadt Pirna e.V./ MägdleinschulePublikation und Ausstellung "Kunstseide aus Pirna. Ein Unternehmen in Deutschlands Zeitläufen"Publikation6.194,58 €
PirnaStadt Pirna/ StadtmuseumAnkauf des Gemäldes "Schloss Sonnenstein u. d. Städtchen Pirna an der Elbe", 1836 von Stephan Messerer (1798–1865)Ankauf1.600,00 €
RabenauDeutsches StuhlbaumuseumAnkauf eines Konvolutes an Stühlen des Biedermeier, des ländlichen Barocks und des KlassizismusAnkauf783,88 €
RadebergMuseum Schloss KlippensteinEntwicklung und Realisierung des Ausstellungsabschnittes Industriekultur "Radeberg als Industriestadt"Ausstellen/ Vermitteln2.828,80 €
RadebergMuseum Schloss Klippensteinkonservatorische und restauratorische Maßnahmen an Objekten für den Ausstellungsabschnitt IndustriekulturRestaurierung542,64 €
RadebeulKarl-May-Stiftung/ Karl-My-MuseumAnkauf von 75 Fotografien Reisebilder-Szenarien Karl May und Klara MayAnkauf2.976,00 €
RiesaStadtmuseumStadtmuseum Riesa, Neugestaltung 2. OG, "Stadt- und Industriegeschichte" Teil 2Ausstellen/ Vermitteln9.000,00 €
RöthaFV Rötha Gestern-Heute- Morgen e.V.Projekt "Rötha 2013" - Teilprojekt 4. Verbündetenzimmer – Teilprojekt 4.4. Ausstellung des Verbündetenzimmers in der Patronatsloge der St. Marienkirche in RöthaAusstellen/ Vermitteln5.000,00 €
RöthaFV Rötha Gestern-Heute- Morgen e.V.Projekt "Rötha 2013" – Schloss Rötha – Erinnerung und Vision – PublikationPublikation7.000,00 €
SeiffenSpielzeugmuseumAnkauf eines Konvolutes an Spielzeug und Kunsthandwerk Ankauf1.600,00 €
WaldenburgStadt Waldenburg/ Museum Waldenburg – NaturalienkabinettAnkauf von Gießformen aus der Waldenburger Zinngießerwerkstatt KlemmAnkauf1.840,00 €
WaldheimStadt Waldheim/ Stadt- und MuseumshausHerstellung von Depotkartons für Modekleider der Sammlung "Max Schade"Restaurierung1.952,31 €
WurzenKulturhistorisches MuseumWanderausstellung Industriekultur – Sonderteil Wurzener Industriearchitektur und Villenarchitektur (Arbeitstitel)sonstiges6.238,08 €
ZittauStädtische MuseenAnkauf eines barocken Deckelbeches des Zittauer Goldschmiedes MS (Martin Siegmund), um 1680Ankauf3.500,00 €
ZittauStädtische MuseenPublikation (Zittauer Geschichtsblatt) zur Ausstellung "Phänomenal! Motoren des Fortschritts – Pioniere des Fahrzeugbaus an der Neiße"Publikation7.000,00 €
ZittauStädtische MuseenRestaurierung des Zittauer EpitaphienschatzesRestaurierung50.000,00 €
ZittauStädtische MuseenAusstellung "Industriearchitektur in Sachsen"sonstiges19.360,80 €
ZwickauKunstsammlungenAusstattung des Depots der mineralogisch-geologischen SammlungRestaurierung6.800,00 €
ZwickauKunstsammlungenRestaurierung sakrale Kunst und Vorbereitung einer PublikationRestaurierung8.200,00 €
 Sächsischer Museumsbund e.V.Publikationsreihe "Informationen des Sächsischen Museumsbundes e.V." Hefte 45 und 46Publikation13.500,00 €
 Sächsischer Museumsbund e.V.Fortbildungstagung 2013 "Wie lange dauert eine Dauerausstellung?"sonstiges1.200,00 €

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang