Förderprojekte 2012
Kurzbericht und Übersicht über die Projektförderung für nichtstaatliche Museen im Freistaat Sachsen durch die Sächsische Landesstelle für Museumswesen im Jahr 2012
IIm Jahr 2012 konnten gemäß Förderrichtlinie Kunst und Kultur (Ziff. III) in der Titelgruppe 56 insgesamt 96 beantragte Projekte von 64 Antragstellern beraten und gefördert und mit insgesamt 851.244,76 Euro bei einem Projektgesamtvolumen von 1.994.361,61 Euro dank des Haushaltsbeschlusses des Sächsischen Landtags unterstützt werden. Die Zuweisung der Fördermittel erfolgte durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK).
Insgesamt lagen der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen 153 Projektanträge für das Jahr 2012 zur Prüfung vor. Bei einem Projektgesamtvolumen von 2,89 Millionen Euro waren Fördermittel in Höhe von 1,47 Millionen Euro beantragt worden, sodass bei weitem nicht alle förderwürdigen Projekte berücksichtigt werden konnten.
In bewährter Einheit aus fachlicher Beratung und finanzieller Förderung waren die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden in Gestalt der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen auch 2012 in allen sächsischen Landesteilen engagiert.
Hinweis: Die im Jahr 2012 SMWK-seitig erteilten Bewirtschaftungsbefugnisse zur Förderung von Projekten nichtstaatlicher Museen im Freistaat Sachsen wurden durch die Sächsische Landesstelle für Museumswesen sach- und fachgerecht unter Einhaltung des Haushaltsschlusses verausgabt. Sie sind in der Fördermitteldatenbank des Freistaates Sachsen vollständig verzeichnet.
Zuwendungsempfänger waren mehrheitlich kommunale Träger von Museen, aber auch Vereine oder Stiftungen.
Darüber hinaus wurde 2012 der Sächsische Museumsbund e.V. bei der Herausgabe seiner „Informationen“ Heft 43 („Museumsprofile schärfen“) und Heft 44 („Publikumsforschung: Ansätze – Methoden – Praxisbeispiele“) sowie der Ausrichtung seiner jährlichen Fortbildungstagung, diesmal zum Thema „Sichtbar bleiben! Museen und moderne Kommunikation“, unterstützt.
Projektförderung für nichtstaatliche Museen im Freistaat Sachsen im Jahr 2012
Ort | Antragsteller/ Museum | Projekt | Kategorie | Fördersumme |
Altenberg | Stadt Altenberg/ Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauenstein | Gestaltung der Dauerausstellung "Sagenhaftes Osterzgebirge" im Osterzgebirgesmuseum Schloss Lauenstein | Ausstellen/ Vermitteln | 7.631,00 € |
Annaberg-Buchholz | Adam-Ries-Bund e.V./ Adam-Ries-Museum | Ankauf der "VTRIVSQVE ARITHMETICES EPITOME…" von Ulrich Rieger, Freiburg 1543 | Ankauf | 1.600,00 € |
Annaberg-Buchholz | Adam-Ries-Bund e.V./ Adam-Ries-Museum | Erarbeitung einer mehrsprachigen Handreichung für Besucher des Museums | Publikation | 5.107,07 € |
Auerbach | Stadt Auerbach/ Stadtmuseum | Ankauf Kulturgut des Künstlers Arno Drescher | Ankauf | 2.400,00 € |
Bad Gottleuba | Historische Sammlungen im Gesundheitspark Bad Gottleuba e.V. | Sonderausstellung über die 100-jährige Geschichte der Klinik Bad Gottleuba | sonstiges | 10.000,00 € |
Bautzen | FV Sorbisches Museum Bautzen e.V. | Katalog zur Ausstellung der Künstlerin Susanne Krell "zwischendrin" | Publikation | 1.000,00 € |
Bautzen | Sorbisches Museum | Ankauf einer Sammlung sorbischer Zeitdokumente | Ankauf | 1.200,00 € |
Bautzen | Sorbisches Museum | Ankauf von 6 Arbeiten aus dem Werkzyklus "Ostern in der Lausitz" der Künstlerin Ann Siebert | Ankauf | 5.000,00 € |
Bautzen | Stadt Bautzen/ Museum | Ankauf der Sammlung Silzer | Ankauf | 40.000,00 € |
Bautzen | Stadt Bautzen/ Museum | Restaurierung der Graphik "Fürstenzug", erster Entwurf des Künstlers Wilhelm Walther (1826–1930), in 3 Teilen, Inv.-Nr. 17878/W 214 a–c | Restaurierung | 1.760,00 € |
Bautzen | Stadt Bautzen/ Museum | Konservierung und Restaurierung der Holzskulptur "Maria mit Kind", Inv.-Nr. 10773 L Opp. 68 | Restaurierung | 1.121,46 € |
Bautzen | Stadt Bautzen/ Museum | Konservierung und Restaurierung der Holzskulptur "Pieta", Lausitzer Arbeit, Tempera auf Holz, Inv.-Nr. 10772 | Restaurierung | 1.032,92 € |
Bautzen | Stadt Bautzen/ Museum | Konservierung und Restaurierung "Schützenscheibe mit der Ansicht des Bautzner Hauptmarktes", um 1840, Öl auf Holz, Inv.-Nr. R 4607 | Restaurierung | 5.931,91 € |
Borna | LRA Landkreis Leipzig/ Volkskundemuseum Whyra | Konservatorische und restauratorische Maßnahmen an einem Hormt (Hormet) | Restaurierung | 660,32 € |
Borna | LRA Landkreis Leipzig/ Volkskundemuseum Whyra | Konservatorische und restauratorische Maßnahmen an einem Möbelensemble der "Großen Stube" | Restaurierung | 1.641,25 € |
Chemnitz | Eisenbahnfreunde Richard-Hartmann Chemnitz e.V./ Technikmuseum Seilablaufanlage | Realisierung der in 2011 erstellten Ausstellungskonzeption für das Technikmuseum Seilablaufanlage Rangierbahnhof Chemnitz Hilbersdorf | Ausstellen/ Vermitteln | 25.000,00 € |
Chemnitz | Industriemuseum Chemnitz | Erwerb einer "Musikbox Sachsenklang M3" | Ankauf | 200,00 € |
Chemnitz | Industriemuseum Chemnitz | Präsentation und Ergänzung der Ausstellung „Industriearchitektur in Sachsen“ im WTC Crimmitschau sowie Gestaltung und Druck Vorankündigung für Ausstellung „Spray – eine Dose macht Druck“ im IMC | sonstiges | 14.013,26 € |
Chemnitz | Kunstsammlungen | Ankauf des Gemäldes von Neo Rauch: „Die Abwägung“, 2012, Öl auf Leinwand, 177 x 352 cm | Ankauf | 10.000,00 € |
Chemnitz | Museum für Naturkunde | Weiterentwicklung der webbasierten Datenbank – Fokus Ereignis-Struktur | Digitalisierung/ Sammlungs-dokumentation | 12.000,00 € |
Chemnitz | Schloßbergmuseum | Verlagsgesamtproduktion "Des Himmel Fundgrube. Chemnitz und das sä.-böhm. Gebirge im 15. Jahrhundert" (Bd. 4 der Reihenpublikation des Schloßbergmuseums) | Publikation | 14.530,00 € |
Crimmitschau | Westsächsisches Textilmuseum | Ankauf einer Stoff-Druck-Model-Sammlung (43 Exemplare) | Ankauf | 1.965,00 € |
Dahlen | Stadt Dahlen/ Heimatmuseum | Projektförderung des Heimatmuseum Dahlen/ Restaurierung von Inventargut | Restaurierung | 964,38 € |
Dippoldiswalde | Lohgerber-, Stadt- und Kreismuseum Dippoldiswalde | Ankauf von 2 Birnkrügen mit Zinndeckeln und Zinnstandring, Dippoldiswalde um 1660–1680 | Ankauf | 5.200,00 € |
Dippoldiswalde | Lohgerber-, Stadt- und Kreismuseum Dippoldiswalde | Aufnahme, Differenzierung, technische Bearbeitung und Charakterisierung der Warengruppe Steinzeug aus Fundkomplexen des 16.–18. Jh. | Digitalisierung/ Sammlungs-dokumentation | 14.635,22 € |
Dippoldiswalde | Lohgerber-, Stadt- und Kreismuseum Dippoldiswalde | Beratungsleistungen im Rahmen der Erstellung einer Museums- und Sammlungskonzeption | Ausstellen/ Vermitteln | 8.377,60 € |
Döbeln | Stadtmuseum / Kleine Galerie Döbeln | Erstellung von Konzeption und Drehbuch einer Ausstellung zur Freundschaft von Hermann Hesse mit Jeanne Berta Semmig im Juni 2012 | sonstiges | 7.545,82 € |
Dohna | Stadt Dohna/ Heimatmuseum | Restaurierung von Objekten der Dauerausstellung im Heimatmuseum Dohna | Restaurierung | 9.483,82 € |
Dresden | Stadtmuseum | Sicherung und Erschließung des Fotobestandes "Alte Bürgerpotraits" | Digitalisierung/ Sammlungs-dokumentation | 13.909,00 € |
Dresden | Technische Sammlungen | Ankauf eines Lichtbildmaschinengewehrs, Zeiss Ikon AG Dresden, um 1940 | Ankauf | 3.920,00 € |
Dresden | Technische Sammlungen | Zeiss Ikon AG, 1926-1945, Wissenschaftliche Dokumentation der Objekte und Publikation im Internet; Ausstellungsvorhaben "Industriearchitektur in Sachsen" | Digitalisierung/ Sammlungs-dokumentation | 33.598,75 € |
Dresden | Verkehrsmuseum Dresden | Herstellung des Museumsführers zum „Verkehrsmuseum Dresden“ in der Reihe „Sächsische Museen“ als Band 22 | Publikation | 23.262,40 € |
Freiberg | Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg | Ankauf einer Sammlung von Erzeugnissen der Firmen Max Hildebrand und Freiberger Präzisionsmechanik | Ankauf | 12.960,00 € |
Freiberg | Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg | Restaurierung Buch mit Kostümzeichnungen vom Vermählungseinzug des Kronprinzen Friedrich August u. der Erzherzogin Josepha in Dresden 1719 | Restaurierung | 2.427,60 € |
Görlitz | Kulturhistorisches Museum | Grafische Gestaltung der neuen Dauerausstellungsbereiche | Ausstellen/ Vermitteln | 24.476,00 € |
Grimma | Göschenhaus | Restaurierung von Büchern und Graphiken | Restaurierung | 1.366,12 € |
Grünhain - Beierfeld | Sächsisches Rot-Kreuz-Museum Beierfeld | Ankauf von Archivierungs- und Konservierungsmaterialien für Schriftgut | Restaurierung | 868,91 € |
Hainichen | Gellert-Museum Hainichen | Sammlungsdokumentation, -publizierung – Anfertigung von Reproduktionen | Digitalisierung/ Sammlungs-dokumentation | 2.995,00 € |
Hohenstein-Ernstthal | Stadt Hohenstein-Ernstthal/ Textil- und Rennsportmuseum | Raumkonzept für das Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Enstthal | Ausstellen/ Vermitteln | 3.200,00 € |
Hohenstein-Ernstthal | Stadt Hohenstein-Ernstthal/ Textil- und Rennsportmuseum | Ankauf von 7 Klimamessgeräten einschließlich Datensammler und Zubehör | Restaurierung | 1.760,00 € |
Hoyerswerda | Zoo, Kultur und Bildung Hoyerswerda gGmbH/ Stadtmuseum | Fortführung und Abschluss des Projektes Restaurierung, Dokumentation und Klassifizierung der vor- und frühgeschichtliche Sammlung des Stadtmuseums | Digitalisierung/ Sammlungs-dokumentation | 6.600,00 € |
Krauschwitz OT Sagar | FV Museum Sagar e.V. | Dieter Dressler "Krug, Schinken und Knoblauch" 2009, Gemälde | Ankauf | 420,00 € |
Krauschwitz OT Sagar | FV Museum Sagar e.V. | Ankauf eines Schmiede-Federhammers Bj. um 1930 | Ankauf | 583,50 € |
Landwüst | Vogtländisches Freilichtmuseum Landwüst | Ausstattung des neuen Textilmagazins mit zur dauerhaften Erhaltung der Objekte konservatorisch notwendigen Rahmenbedingungen | Restaurierung | 3.307,96 € |
Leipzig | Bürgerkomitee Leipzig e.V./ Museum in der „Runden Ecke“ | Produktion und Präsentation einer Wanderausstellung "Leipzig auf dem Weg zur Friedlichen Revolution" | sonstiges | 10.000,00 € |
Leipzig | GRASSI Museum für Angewandte Kunst | Ankauf einer Tischleuchte (Modell M25) Entwurf: Wilhelm Wagenfeld, Bauhochschule Weimar, 1930, Ausführung: Walther & Wagner Metallwarenfabrik | Ankauf | 20.000,00 € |
Leipzig | GRASSI Museum für Angewandte Kunst | Museumsführer Dauerausstellung 3. Rundgang, Herstellung des Kataloges | Publikation | 9.244,80 € |
Leipzig | GRASSI Museum für Angewandte Kunst | Bestandskatalog der Zinn-Sammlung des Museums (Fotoarbeiten inkl. Aufbereitung für Druckvorstufe – Fotoarbeiten für 2012) | Publikation | 16.000,00 € |
Leipzig | Museum für Druckkunst | Ankauf einer Offsetdruckmaschine von 1978 | Ankauf | 2.000,00 € |
Leipzig | Naturkundemuseum | Ankauf Mitteldeutsches Geo-Privatarchiv Prof. Dr. eremit. Lothar Eißmann | Ankauf | 10.000,00 € |
Leipzig | Stadtgeschichtliches Museum | Einrichtung eines Museumslabors in der Ausstellung Moderne Zeiten. Leipzig von der Industrialisierung bis zur Gegenwart/ Ständige Ausstellung des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig | Ausstellen/ Vermitteln | 27.098,98 € |
Lichtenstein | Freundeskreis des Museums der Stadt Lichtenstein e.V. | Konservierung und Restaurierung einer einblättrigen Lichtensteiner Stadtfahne von 1747 | Restaurierung | 6.565,80 € |
Limbach-Oberfrohna | Esche-Museum | Anschaffung von Archivkartons für sachgerechte Lagerung der textilen Sammlung | Restaurierung | 1.175,53 € |
Limbach-Oberfrohna | Esche-Museum | Restaurierung von textilem Sammlungsgut | Restaurierung | 2.000,00 € |
Markneukirchen | Musikinstrumenten-Museum | Ankauf eines Konvolutes an Weißgerberkorpora | Ankauf | 2.000,00 € |
Markneukirchen | Musikinstrumenten-Museum | Erschließung der Sammlung – Katalogisierung der Klappenhörner, Katalogisierung der Klarinetten | Digitalisierung/ Sammlungs-dokumentation | 8.400,00 € |
Meißen | Stadtmuseum | Restaurierung von Keramikfundstücken aus der Bauschuttberäumung Hahnemannsplatz 12a | Restaurierung | 1.840,00 € |
Mittweida | Stadt Mittweida/ Museum „Alte Pfarrhäuser“ | Erschließung Nachlass Rudolf Kneipp – Lehrer in Mittweida, Wandervogel, Jugendbewegung in Sachsen | Digitalisierung/ Sammlungs-dokumentation | 1.500,00 € |
Niesky | Stadt Niesky/ Konrad-Wachsmann-Haus | Erstellung einer Gestaltungskonzeption / Gestaltungshandbuch für die Dauerausstellung "Holzbauten der Moderne" im Konrad-Wachsmann-Haus Niesky | Ausstellen/ Vermitteln | 18.879,00 € |
Nünchritz | Gemeinde Nünchritz/ Museum | Erweiterung und Neugestaltung der Dauerausstellung | Ausstellen/ Vermitteln | 5.000,00 € |
Oederan | Stadt Oederan/ Dorfmuseum Gahlenz | Gestaltungskonzept Milchstrecke, Umsetzung, Entwicklung typografischer Elemente im Dorfmuseum Gahlenz | Ausstellen/ Vermitteln | 10.326,52 € |
Oelsnitz/Erzg. | kul(T)our-Betrieb des Erzgebirgskreises/ Bergbaumuseum | Papierrestaurierung verschiedener Risswerke, Karten und Dokumente des sächsischen Steinkohlbergbaus | Restaurierung | 2.998,50 € |
Olbernhau | Stadt Olbernhau | Konservierung u. Restaurierung des Ölgemäldes "Kartoffelernte" mit Schmuckrahmen 131,5 x 101 cm | Restaurierung | 570,38 € |
Pirna | Stadt Pirna/ Jagdschloss Graupa | Ankäufe für die Ausstellung "Richard Wagner in Sachsen" im Jagdschloss Graupa | Ankauf | 2.400,00 € |
Pirna | Stadt Pirna/ Jagdschloss Graupa | Anfertigung von Faksimiles und Abguss von Porträtbüsten für die Ausstellung "Richard Wagner in Sachsen" im Jagdschloss Graupa | Ausstellen/ Vermitteln | 3.200,00 € |
Pirna | Stadt Pirna/ Jagdschloss Graupa | Konzeption und Gestaltung der Ausstellung "Richard Wagner in Sachsen" im Jagdschloss Graupa – Honorare | Ausstellen/ Vermitteln | 35.923,75 € |
Pirna | Stadt Pirna/ Jagdschloss Graupa | Konservatorische Sicherung und Restaurierung von Leihgaben für die Ausstellung "Richard Wagner in Sachsen" im Jagdschloss Graupa | Restaurierung | 805,08 € |
Pirna | Stadt Pirna/ Stadtmuseum | Ankauf Gemälde "Tafelberge im Abendlicht" von Jochen Fiedler, 2009 | Ankauf | 1.920,00 € |
Pirna | Stadt Pirna/ Stadtmuseum | Bau eines maßstabgetreuen plastischen Modells einschließlich Computermodell der Festung Sonnenstein für Ausstellungszwecke (Sonder- und Dauerausstellung) | Ausstellen/ Vermitteln | 7.680,00 € |
Rabenau | Verein Deutsches Stuhlbaumuseum Rabenau e.V. | Sammlungserschließung Schriftgut/ Fotodokumente | Digitalisierung/ Sammlungs-dokumentation | 1.775,84 € |
Radeberg | Museum Schloss Klippenstein | Ankauf Fotoarchiv Jörg Hennersdorf/ Radeberg | Ankauf | 2.800,00 € |
Radebeul | Karl-May-Stiftung Radebeul/ Karl-May-Museum | Erarbeitung Ausstellungskonzept für Ausstellung "Indianer Nordamerikas" im Karl-May-Museum (Feinkonzept) | Ausstellen/ Vermitteln | 19.269,27 € |
Radebeul | Karl-May-Stiftung Radebeul/ Karl-May-Museum | Restauration Metall und Leder in der Ausstellung "Indianer Nordamerikas" im Karl-May-Museum | Restaurierung | 4.800,00 € |
Radebeul | Karl-May-Stiftung Radebeul/ Karl-May-Museum | Textilrestauration in der Ausstellung "Indianer Nordamerikas" im Karl-May-Museum | Restaurierung | 2.400,00 € |
Reichenbach | Evangelischer Schulverein Vogtland e.V./ Museum Burg Mylau | wiss. Begutachtung sowie Bestands- und Zustandsananlyse der naturkundlichen und grafischen Sammlung, inkl. historischer Bibliothek | Digitalisierung/ Sammlungs-dokumentation | 12.387,26 € |
Reichenbach | Stadt Reichenbach | Zentraldepot der Museen Reichenbach und Mylau | Restaurierung | 31.922,56 € |
Riesa | Stadt Riesa/ Stadtmuseum | Stadtmuseum, Neugestaltung 2.OG. "Stadt- und Industriegeschichte" Teil 1 | Ausstellen/ Vermitteln | 65.000,00 € |
Rötha | Förderverein Rötha - Gestern. Heute. Morgen. e.V. | Projekt: "Rötha 2013" Teilprojekt 8.1: Erstellung einer Ausstellungs- und einer museumspädagogischen Konzeption für das Gesamtprojekt Rötha 2013 | Ausstellen/ Vermitteln | 4.811,45 € |
Rötha | Förderverein Rötha - Gestern. Heute. Morgen. e.V. | Restaurierung von Objekten für das Ausstellungsprojekt zum 200. Jubiläum der Völkerschlacht 1813 in Rötha | Restaurierung | 7.188,55 € |
Schwarzenberg | Stadt Schwarzenberg/ Schloß-Museum | Ankauf einer geschmiedeten Eisentruhe von Zacharias Georgi von 1686 | Ankauf | 2.701,32 € |
Seiffen | Spielzeugmuseum | Ankauf Konvolut hist. Spielzeug des 19./20. Jhd. | Ankauf | 4.000,00 € |
Struppen | Robert-Sterl-Haus | Konservierung und Restaurierung von besonders wertvollen u. historisch einmaligen Fotografien | Restaurierung | 2.541,84 € |
Waldenburg | Stadt Waldenburg/ Museum Waldenburg - Naturalienkabinett | Dekonatminierung Holzartensammlung | Restaurierung | 8.834,40 € |
Werdau | Stadt- und Dampfmaschinenmuseum | Ankauf zweier Objekte aus Fraureuther Porzellan | Ankauf | 2.000,00 € |
Wilsdruff | Heimatmuseum | Kauf von 5 Datenloggern mit Messung und Auswertung des Innenklimas im Heimatmuseum der Stadt Wilsdruff | Restaurierung | 1.542,50 € |
Wurzen | Kulturhistorisches Museum | Maßnahmen zur präventiven Konservierung im Bereich Lichtschutz von Museumsgut | Restaurierung | 8.133,89 € |
Wurzen | Kulturhistorisches Museum | Beitrag zur Wanderausstellung "Industriearchitektur in Sachsen" 2012 | sonstiges | 15.964,16 € |
Zittau | Stadt Zittau/ Städtische Museen | Zittauer Lebensräume – Gestaltung und Realisierung der neuen Dauerausstellung, Abschnitt 3 (Dormitorium) | Ausstellen/ Vermitteln | 29.040,00 € |
Zittau | Stadt Zittau/ Städtische Museen | Restaurierung von Gemälden für die neue Dauerausstellung "Zittauer Lebensräume" | Restaurierung | 8.816,00 € |
Zittau | Stadt Zittau/ Städtische Museen | Restaurierung von Kunsthandwerk für die neue Dauerausstellung "Zittauer Lebensräume" | Restaurierung | 11.219,11 € |
Zittau | Stadt Zittau/ Städtische Museen | Restaurierung von bemalten Möbeln für die neue Dauerausstellung "Zittauer Lebensräume" | Restaurierung | 6.024,00 € |
Zittau | Stadt Zittau/ Städtische Museen | Restauratorische Umsetzung von Großexponaten für die neue Dauerausstellung "Zittauer Lebensräume" | Restaurierung | 2.720,00 € |
Zittau | Stadt Zittau/ Städtische Museen | Restaurisierung von Textilien für die neue Dauerausstellung "Zittauer Lebensräume" | Restaurierung | 5.568,00 € |
Zwickau | Kunstsammlungen Zwickau | Restaurierung Flügelaltar aus Niedercrinitz von Peter Breuer; Konzeption und Druck eines Kinderführers für die Dauerausstellung sakrale Kunst | Restaurierung | 21.900,00 € |
Sächsischer Museumsbund e.V. | Publikationsreihe "Informationen des Sächsischen Museumsbundes e.V." Hefte 43 und 44 | Publikation | 13.500,00 € | |
Sächsischer Museumsbund e.V. | Fortbildungstagung 2012 "Sichtbar bleiben! Museen und modere Kommunikation" | sonstiges | 1.200,00 € |