Förderprojekte 2024

 
Kurzbericht und Übersicht über die Projektförderung für nichtstaatliche Museen im Freistaat Sachsen durch die Sächsische Landesstelle für Museumswesen im Jahr 2024

Im Jahr 2024 konnten gemäß Förderrichtlinie Kunst und Kultur (Ziff. III) in der Titelgruppe 56 insgesamt 69 beantragte Projekte von 47 Antragstellern beraten und gefördert und mit insgesamt 1.501.300,00 Euro bei einem Projektgesamtvolumen von 2.238.656,62 Euro dank des Haushaltsbeschlusses des Sächsischen Landtags unterstützt werden. Die Zuweisung der Fördermittel erfolgte durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK). Die außergewöhnliche Höhe der 2024 ausgereichten Fördermittel resultiert aus zwei Sonderbeschlüssen des Sächsischen Landtags – zum einen für die sehr sanierungs- und überarbeitungsbedürftige Ausstellung zum Coffeebaum in Leipzig (50.000 Euro) und zum anderen für das vielmehr umweltpädagogisch und kulturtouristisch konnotierte Projekt Perlmutterzentrum Adorf (500.000 Euro).

Insgesamt lagen der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen 129 Projektanträge für das Jahr 2024 zur Prüfung vor. Bei einem Projektgesamtvolumen von 3,44 Millionen Euro waren Fördermittel in Höhe von 2,26 Millionen Euro beantragt worden, sodass bei weitem nicht alle förderwürdigen Projekte berücksichtigt werden konnten.

In bewährter Einheit aus fachlicher Beratung und finanzieller Förderung waren die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden in Gestalt der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen auch 2024 in allen sächsischen Landesteilen engagiert.

Sonderförderlinie Inklusion

Seit 2019 wurde für Inklusionsprojekte nichtstaatlicher Museen im Freistaat Sachsen diese Sonderförderlinie eingerichtet, bis 2022 mit einem Etat von 300.000 Euro ausgestattet, seit 2023 abgeschmolzen auf 100.000 Euro.

Im Jahr 2024 wurden sieben Projekte mit einem Fördervolumen 138.182,49 Euro beantragt. Davon wurden fünf Projekte von fünf Antragstellern berücksichtigt und mit insgesamt 100.000,00 Euro bei einem Projektgesamtvolumen von 126.044,16 Euro gefördert und fachlich betreut, dank des Haushaltsbeschlusses des Sächsischen Landtags und entsprechend der Mittelzuweisung durch das SMWK an die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden – Sächsische Landesstelle für Museumswesen.

Gemäß dem Motto „Nicht über uns ohne uns“ berieten und partizipierten Expertinnen und Experten in eigener Sache bei den jeweiligen Projekten.

Hinweis: Die im Jahr 2024 SMWK-seitig erteilten Bewirtschaftungsbefugnisse zur Förderung von Projekten nichtstaatlicher Museen im Freistaat Sachsen wurden durch die Sächsische Landesstelle für Museumswesen sach- und fachgerecht unter Einhaltung des Haushaltsschlusses verausgabt. Sie sind in der Fördermitteldatenbank des Freistaates Sachsen vollständig verzeichnet.

Zuwendungsempfänger waren mehrheitlich kommunale Träger von Museen, aber auch Vereine oder Stiftungen.

Darüber hinaus wurde der Sächsische Museumsbund e.V. in der regulären Förderlinie bei der Herausgabe seiner „Informationen“ Band 59 („Gesellschaftliche Diskurse in Museen“/„Der Wert des Miteinanders – sozial, ökonomisch und ökologisch“) sowie der Ausrichtung seiner Fortbildungstagung zum Thema „Ausgezeichnet? Standard und Gütesiegel im Museumsalltag“ im November 2024 im Rahmen der Museumsmesse mutec in Leipzig unterstützt.

 Projektförderung für nichtstaatliche Museen im Freistaat Sachsen im Jahr 2024

OrtAntragsteller/MuseumProjektKategorieFördersumme 
AdorfStadt Adorf/ Erlebnismuseum Perlmutter AdorfNeugestaltung der Ausstellung im Erlebnismuseum Perlmutter der Stadt AdorfAusstellen/ Vermitteln500.000,00 € 
AltenbergStadt Altenberg/ Osterzgebirgsmuseum LauensteinLebensgeschichtliche Interviews mit regionalen Puppenspielern und Schenkern der Puppentheatersammlung im Osterzgebirgsmuseum Schloss LauensteinAusstellen/ Vermitteln2.600,00 € 
AltenbergStadt Altenberg/ Osterzgebirgsmuseum LauensteinOrganisationsentwicklungsstudie für Altenberger Museensonstiges12.000,00 € 
Annaberg-BuchholzAdam-Ries-Bund e.V./ Adam-Ries Museum AnnabergÜbernahme Sammlung RechenpfennigeAnkauf1.200,00 € 
Annaberg-BuchholzAdam-Ries-Bund e.V./ Adam-Ries Museum AnnabergUpgrade Adam-Ries-Museum – hier: Erneuerung LED-Lichtkästen und -leuchtmittel, Messlatten als museumspädagogische ElementAusstellen/ Vermitteln9.421,57 € 
BautzenStadt Bautzen/ Museum BautzenKonservierung und Restaurierung Bildnis "Bäuerin mit weißer Spitzenhaube", Inv.-Nr. R 3288Restaurierung3.825,60 € 
BautzenStadt Bautzen/ Museum BautzenKonservierung und Restaurierung Bildnis "Lausitzer Bäuerin mit weißer Spitzenhaube", Inv.-Nr. R 3291Restaurierung4.996,80 € 
ChemnitzStadt Chemnitz/ SchloßbergmuseumPublikation der Forschungsergebnisse des Kolloquiums "Zwischen Zunft und Fabrik - Zur Gewerbegeschichte der Stadt Chemnitz und ihres Umlandes in der 2. Hft. des 18. Jahrhundert"Publikation18.000,00 € 
ChemnitzZweckverband Sächsisches Industriemuseum/ Industriemuseum ChemnitzAusbaustufe und Implementierung einer digitalen Strategie an allen Standorten des Zweckverbands Sächsisches IndustriemuseumDigitalisierung/ Sammlungs- dokumentation15.000,00 € 
ChemnitzZweckverband Sächsisches Industriemuseum/ Industriemuseum ChemnitzKonzeption einer Marketing-Plattform für Sächsische Museen der Industriekultur unter der Ägide des Zweckverbands Sächsisches IndustriemuseumDigitalisierung/ Sammlungs- dokumentation20.000,00 € 
ChemnitzZweckverband Sächsisches Industriemuseum/ Tuchfabrik Gebr. Pfau CrimmitschauEinrichtung und Abschlussarbeiten für die Ausstellung "Textil.Welt.Stadt Crimmitschau"Ausstellen/ Vermitteln47.460,00 € 
ChemnitzZweckverband Sächsisches Industriemuseum/ Tuchfabrik Gebr. Pfau CrimmitschauKonservierung und Restaurierung von Objekten für die Ausstellung "Textil.Welt.Stadt Crimmitschau und deren PräsentationRestaurierung34.119,00 € 
CoswigKulturbetriebsgesellschaft Meißner Land mbH/ Karrasburg Museum CoswigPlanung, Grafik und Neugestaltung Themenbereich Bürger und Institutionen, Planung Themenbereich IndustrieAusstellen/ Vermitteln15.000,00 € 
DöbelnStadtmuseum/ Kleine GalerieDigitalisierungsprojektes des Sammlungsbestandes zur Industriegeschichte – hier: Bearbeitung und Tiefenerschließung von Dokumenten und Bildern zur IndustriegeschichteDigitalisierung/ Sammlungs- dokumentation2.600,00 € 
DöbelnStadtmuseum/ Kleine GalerieRestaurierung eines kleinformatigen Ölgemäldes (undatiert) von Bernhard Kretzschmar aus seinem frühen Schaffen, Abbildung einer Döbelner Ansicht um 1910Restaurierung1.900,00 € 
DresdenVerkehrsmuseumGrundlagenermittlung und Digitalisierung der Sammlung "Theurich"Digitalisierung/ Sammlungs- dokumentation17.280,00 € 
DresdenStiftung Deutsches Hygiene-MuseumErforschung und zukünftiger Umgang mit Präparaten menschlicher Überreste im Deutschen Hygiene-MuseumRestaurierung12.360,00 € 
FrauensteinGottfried-Silbermann-Museum FrauensteinErtüchtigung des Depots des Silbermann-Museums – Spezialverpackungen und KlimamonitoringRestaurierung856,52 € 
FreibergStadt- und Bergbaumuseum FreibergGrunderfassung und Digitalisierung der zoologischen und botanischen Sammlungs-bestände des ehemaligen Naturkundemuseums der Stadt Freiberg inkl. Fototechnik Digitalisierung/ Sammlungs- dokumentation7.698,98 € 
FreibergMittelsächsische Kultur GmbH/ Museum Schloss RochsburgRestaurierung eines Gemäldes der Malerin Gabrielle von Schönburg mit Schmuckrahmen aus dem Besitz des Museums Schloss Rochsburg: Erbgraf Friedrich (1823-1897) zu Pferde, um 1870 (ro00264)Restaurierung8.109,14 € 
FreitalStädtische Sammlungen Freital auf Schloss BurgkErgänzung der Dauerausstellungskataloge um die Bände Geschichte und Bergbau und Gestaltung einer Banderole für die GesamtseriePublikation22.652,16 € 
FrohburgStadtverwaltung Frohburg/ Töpfermuseum Kohren-SahlisErstellung eines Feinkonzeptes zur Neugestaltung der Ausstellung im Töpfermuseum im Rahmen einer GeneralsanierungAusstellen/ Vermitteln32.000,00 € 
FrohburgStadtverwaltung Frohburg/ Töpfermuseum Kohren-SahlisRestaurierung von Objekten der Sammlung, als Vorbereitung der neuen Dauerausstellung, Ankauf Verpackungsmaterial Umzug/Auslagerung SammlungRestaurierung3.900,83 € 
GlauchauGroße Kreisstadt Glauchau/ Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchaubauhistorische Untersuchung Schloss Hinterglauchau und fachwissenschaftliche Begutachtung der musealen Sammlung als inhaltliche Grundlage für die Konzeption der Dauerausstellungsonstiges25.345,28 € 
GörlitzGörlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur/ Kulturhistorisches Museum GörlitzRestaurierung des Gemäldes "Der Kuss" von Willy SchmidtRestaurierung2.400,00 € 
GrimmaLandratsamt Landkreis Leipzig/ Kreismuseum GrimmaInventarisierung der Plakatsammlung (Inv.-Nr. VI 1 S bis VI 499 S)Digitalisierung/ Sammlungs- dokumentation7.520,00 € 
GroßenhainStadtverwaltung Großenhain/ Museum Alte LateinschuleWissen für alle! Eine Medienstation zur "Erfindung" der öffentlichen Bibliothek 1828 durch Karl B. Preusker im heutigen Museum Alte LateinschuleDigitalisierung/ Sammlungs- dokumentation9.350,00 € 
GroßschönauDeutsches Damast- und FrottiermuseumInhaltliche und gestalterische Konzeption für Neugestaltung des multifunktionalen museumspädagogischen Raums des DDFMAusstellen/ Vermitteln25.640,00 € 
GroßschönauDeutsches Damast- und FrottiermuseumRecherchen zum Thema Frottiertechnik, Technik und GeschichteAusstellen/ Vermitteln4.000,00 € 
HartensteinStadt Hartenstein/ Museum Burg SteinEntwicklung Logo, Corporate Design und Wegeleitsystem für das Museum Burg SteinAusstellen/ Vermitteln3.706,48 € 
HartensteinStadt Hartenstein/ Museum Burg SteinFotodokumentation von 500 musealen Objekten im Museum Burg Stein. 2 Abbildungen pro Objekt. Dateiname gleich InventarnummerDigitalisierung/ Sammlungs- dokumentation4.800,00 € 
Hohenstein-ErnstthalStadtverwaltung Hohenstein-Ernstthal/ Karl-May-HausMuseumsführer in der Reihe Sächsische Museen – Große Reihe 2. Auflage mit Aktualisierung Publikation15.000,00 € 
HoyerswerdaZoo, Kultur und Bildung Hoyerswerda gGmbH/ Schloss & Stadtmuseum HoyerswerdaAnkauf von Kulturgut zur Bestandserweiterung: Sorbenstube des Hoyerswerdaer TrachtengebietsAnkauf8.000,00 € 
HoyerswerdaZCOM-Stiftung/ ZCOM Zuse-Computer-MuseumSammlung + Workshop = Lebenslanges, lebendiges Lernen Ausstellen/ Vermitteln6.700,00 € 
LeipzigStadtgeschichtliches Museum LeipzigKonzeption und Umsetzung eines Vermittlungsformates und Erstellung einer Begleitpublikation anlässlich der Sonderausstellung zum ProvenienzforschungsprojektAusstellen/ Vermitteln9.017,82 € 
LeipzigStadtgeschichtliches Museum LeipzigZwischen Kaffeekranz und Weltmarktpolitik. Leipziger Kaffeegeschichten in Museum Zum Arabischen Coffe Baum. Neueinrichtung 2024Ausstellen/ Vermitteln50.000,00 € 
LeipzigStiftung Werkstattmuseum für DruckkunstDigitale Erschließung der Sammlung OFFIZIN HAAG-DRUGULIN – Teil 1: Offizin Andersen Nexö und MonotypeDigitalisierung/ Sammlungs- dokumentation10.536,00 € 
LeipzigGRASSI Museum für Angewandte Kunst LeipzigSchadstoffscreening in der TextilsammlungRestaurierung8.000,00 € 
Lichtenstein/Sa.Stadt Lichtenstein/Sa./ Kultur.Palais.LichtensteinAnpassung Hida-Export für museum-digitalDigitalisierung/ Sammlungs- dokumentation2.060,40 € 
MeißenStadt Meißen/ Stadtmuseum MeißenRestaurierung von Gemälden für die Sonderausstellung 2024 – Gemälde „Weingut Haag“ Inv.-Nr. 109/8); Stadtansicht 1558 Inv.-Nr. 2402; Gemälde A. Mühlig Inv.-Nr. 121/17; Gemälde R. Hentschel Inv.-Nr. 2335; Gemälde O. Fuchs Inv.-Nr. 2000; Gemälde O. Fuchs Inv.-Nr. 3346; Gemälde A. Borsdorf Inv.-Nr. 2459Restaurierung10.492,18 € 
Oelsnitz/ ErzgebirgeKohleWelt – Museum Steinkohlenbergbau SachsenSammlungskatalog Erzgebirgische Landschaftskunst – hier: Lektorat und GesamtherstellungPublikation16.000,00 € 
PirnaStadtverwaltung Pirna/ Richard-Wagner-Stätten GraupaThematische und inhaltliche Überarbeitung der Medienstation "Orchestergraben" der Ausstellung "Richard Wagner in Sachsen" im Jagdschloss GraupaAusstellen/ Vermitteln15.125,00 € 
PirnaStadtverwaltung Pirna/ Richard-Wagner-Stätten GraupaRichard Wagner und das Judentum. Wagner-Rezeption im dritten Reich. Inhaltliche Bearbeitung und technische Erweiterung der DauerausstellungAusstellen/ Vermitteln15.000,00 € 
PlauenKulturbetrieb der Stadt Plauen/ Vogtlandmuseum PlauenFörderung zur Vervollständigung der konservatorischen Ausstattung Fabrik der Fäden – hier: Nachbesserung Ausstellungsbeleuchtung in Kleiderschatzkammer (Einrichtung) und Planung und Einrichtung (Schau)DepotbereichRestaurierung11.233,30 € 
RabenauVerein Deutsches Stuhlbaumuseum Rabenau/Sa. e.V.Digitalisierung, Inventarisierung und Erschließung von Objekten der Sachgruppen Werkzeuge und Hilfsmittel im Deutschen Stuhlbaumuseum RabenauDigitalisierung/ Sammlungs- dokumentation2.400,00 € 
RabenauVerein Deutsches Stuhlbaumuseum Rabenau/Sa. e.V.Grundlegende Optimierung der vorhandenen Depoteinrichtung und Verbesserung konservatorischer Bedingungen für ausgewählte Objektgruppen im Deutschen Stuhlbaumuseum RabenauRestaurierung7.200,00 € 
RadebergGroße Kreisstadt Radeberg/ Museum Schloss KlippensteinErneuerung der Schrifttafeln und Erweiterung um vier Tafeln für das Besucherleitsystems im Außenbereich der Schlossanlage (2009 aufgestellt)Ausstellen/ Vermitteln14.792,59 € 
RadeburgStadt Radeburg/ Heimatmuseum Radeburg – Heinrich-Zille-KabinettGestaltung und Anbringung großformatiger Zille-Grafiken und Informationen im Mehrzweckraum des MuseumsAusstellen/ Vermitteln1.537,60 € 
ReichenbachStadt Radeburg/ Heimatmuseum Radeburg – Heinrich-Zille-KabinettMuseale Aufarbeitung der Naturkundeobjekte aus AfrikaDigitalisierung/ Sammlungs- dokumentation12.000,00 € 
RiesaMuseumsverein Riesa e.V./ Stadtmuseum RiesaBestandserschließung der Kunst für das Stahlwerk Riesa im Stadtmuseum RiesaDigitalisierung/ Sammlungs- dokumentation4.600,00 € 
RiesaMuseumsverein Riesa e.V./ Stadtmuseum RiesaKonservatorische und restauratorische Betreuung Stahlwerkskunst im Stadtmuseum RiesaRestaurierung6.080,00 € 
SebnitzStädtische Sammlungen Sebnitz Dokumentarische, kuratorische und gestalterische Konzeptarbeit an der neuen DauerausstellungAusstellen/ Vermitteln58.233,60 € 
SebnitzStädtische Sammlungen Sebnitz Weitere konservatorische und restauratorische Maßnahmen Restaurierung18.000,00 € 
SeiffenGemeinde Kurort Seiffen/ Erzgebirgisches Spielzeugmuseum SeiffenEinrichtung eines flexiblen Sonderausstellungsbereichs, museumsgestalterische Begleitung der Sanierung des Spielzeugmuseums, Machbarkeitsstudie Funktionsgebäude für FreilichtmuseumAusstellen/ Vermitteln69.000,00 € 
SeiffenGemeinde Kurort Seiffen/ Erzgebirgisches Spielzeugmuseum SeiffenDatensicherung der bestehenden Museumsdatenbanken durch Überführung in ein neues Datenbanksystem; Datenqualifikation für Datensätze zum Hersteller Karl Müller Digitalisierung/ Sammlungs- dokumentation8.000,00 € 
WachauGemeinde Wachau/ Schloss SeifersdorfNeukonzeption von Schloss Seifersdorf mit neuer Dauerausstellung – hier: Sichtung, Sortierung und Transkription der historischen DokumentenfundeAusstellen/ Vermitteln6.400,00 € 
WaldenburgStadt Waldenburg/ Museum Naturalienkabinett WaldenburgDer Nachlass des Kunstgewerbereformers Moritz Meurer (1839-1916): Grundlagenermittlung, Workshop, TeildigitalisierungDigitalisierung/ Sammlungs- dokumentation16.500,00 € 
WaldenburgStadt Waldenburg/ Museum Naturalienkabinett WaldenburgBeratung und Projektkoordination zu bau- und raumklimatischen, barrierefreien und multimedialen Erfordernissen im Zuge von havariebedingten Sanierungsmaßnahmen und Update Website NKWalRestaurierung29.988,00 € 
WerdauStadt- und Dampfmaschinen- museum WerdauErwerb einer Grundausstattung für die professionelle Objektfotografie im Zuge der Inventarisierung und Digitalisierung des musealen Sammlungsbestandes des Stadt- und Dampfmaschinenmuseums WerdauDigitalisierung/ Sammlungs- dokumentation859,53 € 
WurzenEigenbetrieb KulturBetrieb Wurzen/ Kulturhistorisches MuseumModernisierung und Neugestaltung des KHM Wurzen, Konkretisierung des Nutzungskonzeptes sowie Grobkonzepte neue DA, Teil 1: Wurzen im 19./20. Jhd.Ausstellen/ Vermitteln14.214,05 € 
WurzenEigenbetrieb KulturBetrieb Wurzen/ Kulturhistorisches MuseumUmsetzung Digitale Strategie: a) Blog während Schließung Museum u. Depotumzug, b) technische AusstattungDigitalisierung/ Sammlungs- dokumentation3.421,60 € 
WurzenEigenbetrieb KulturBetrieb Wurzen/ Kulturhistorisches MuseumEinplanung für Einrichtung von Museumsdepots im Stadthaus für Räume KR 02 bis KR 07, Verpackungsmaterial und Schadstoffprüfungen, Anschaffung von museumsgerechter Regalierung, für Gemälde u. weitere ObjekteRestaurierung48.000,00 € 
ZittauStädtische Museen ZittauRecherche und Vorbereitung Digitalisierung Impressionismus in der südlichen OberlausitzDigitalisierung/ Sammlungs- dokumentation9.600,00 € 
ZittauStädtische Museen ZittauRestaurierung Brunnenfigur Mars 1582Restaurierung12.183,17 € 
ZwickauKunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-MuseumUmlagerung der Sammlungen in ein dauerhaftes Außendepot, Anschaffung Gemäldezuganlage und weitere museumsgerechte RegalierungRestaurierung80.000,00 € 
ZwickauKunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-MuseumTagung zum Restaurierungsprojekt: Sakrale Kunst „Maria weint nicht mehr“sonstiges5.320,00 € 
ZwickauKunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-MuseumArchitektonische und Gestalterische Gesamtbetrachtung der baulichen Maßnahmen hinsichtlich der Optimierung der Betriebsabläufe und des Ausstellungs- und Besucherverkehrssonstiges10.000,00 € 
 Sächsischer Museumsbund e.V.Publikation der „Informationen des Sächsischen Museumsbundes e.V.“ Nr.   59/2024Publikation8.569,00 € 
 Sächsischer Museumsbund e.V.Fortbildungstagung des Sächsischen Museumsbundes 2024: „Ausgezeichnet? Standard und Gütesiegel im Museumsalltag“sonstiges1.493,80 € 
     
Projektförderung im musealen Bereich (nichtstaatliche Museen – Inklusion) 2024
OrtAntragsteller/MuseumProjektKategorieFördersumme 
DresdenStiftung Deutsches Hygiene-MuseumInklusive Angebote in der Sonderausstellung „The Air We Share“Inklusion8.000,00 € 
FreibergStadt- und Bergbaumuseum FreibergUmsetzung Inklusionsmaßnahmen neue Dauerausstellung „Museumserlebnis für alle Sinne“, 2. OG StadtspaziergangInklusion22.819,97 € 
GlauchauGroße Kreisstadt Glauchau/ Museum und Kunstsammlung Schloss HinterglauchauCorporate Design und barrierefreie Museumswebsite für das Museum und Kunstsammlung Schloss HinterglauchauInklusion9.814,48 € 
Oelsnitz/ ErzgebirgeKohleWelt – Museum Steinkohlenbergbau SachsenMaßnahmen zur Barrierefreiheit im Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge: inklusives BesucherleitsystemInklusion45.618,67 € 
SebnitzStädtische Sammlungen Sebnitz Konzept und Untersuchung zur Erreichung von mehr Barrierefreiheit für Besuchergruppen mit verschiedenen EinschränkungenInklusion13.746,88 € 

We are using cookies!

You can revoke your consent at any time.

The Staatliche Kunstsammlungen Dresden uses cookies to provide you with an optimal website experience. These primarily include cookies that are necessary for the operation of the website.

Click on "Accept all" to accept all cookies. You can change and revoke your consent at any time. For this purpose, the "Change cookie settings" button is available at the bottom of the page. Functional cookies will continue to be executed even without your consent.

If you would like to adjust the cookies used, you can reach the settings via the "Select" button.

You can find more information under Privacy or Imprint.

To top