Förderprojekte 2022

 
Kurzbericht und Übersicht über die Projektförderung für nichtstaatliche Museen im Freistaat Sachsen durch die Sächsische Landesstelle für Museumswesen im Jahr 2022

Im Jahr 2022 konnten gemäß Förderrichtlinie Kunst und Kultur (Ziff. III) in der Titelgruppe 56 insgesamt 73 beantragte Projekte von 51 Antragstellern beraten und gefördert und mit insgesamt 1.176.299,80 Euro bei einem Projektgesamtvolumen von 2.788.763,73 Euro dank des Haushaltsbeschlusses des Sächsischen Landtags unterstützt werden. Die Zuweisung der Fördermittel erfolgte durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK).

Insgesamt lagen der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen 104 Projektanträge für das Jahr 2022 zur Prüfung vor. Bei einem Projektgesamtvolumen von 3,86 Millionen Euro waren Fördermittel in Höhe von 2,08 Millionen Euro beantragt worden, sodass bei weitem nicht alle förderwürdigen Projekte berücksichtigt werden konnten.

In bewährter Einheit aus fachlicher Beratung und finanzieller Förderung waren die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden in Gestalt der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen auch 2022 in allen sächsischen Landesteilen engagiert.

Sonderförderlinie Inklusion

Seit 2019 wurde für Inklusionsprojekte nichtstaatlicher Museen im Freistaat Sachsen diese Sonderförderlinie eingerichtet und bis 2022 mit einem Etat von 300.000 Euro ausgestattet.

Im Jahr 2022 wurden 20 Projekte mit einem Fördervolumen von 376.720,70 Euro beantragt. Davon wurden 12 Projekte von 11 Antragstellern berücksichtigt und mit insgesamt 300.000,00 Euro bei einem Projektgesamtvolumen von 373.413,26 Euro gefördert und fachlich betreut, dank des Haushaltsbeschlusses des Sächsischen Landtags und entsprechend der Mittelzuweisung durch das SMWK an die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden – Sächsische Landesstelle für Museumswesen.

Gemäß dem Motto „Nicht über uns ohne uns“ berieten und partizipierten Expertinnen und Experten in eigener Sache bei den jeweiligen Projekten.

Hinweis: Die im Jahr 2022 SMWK-seitig erteilten Bewirtschaftungsbefugnisse zur Förderung von Projekten nichtstaatlicher Museen im Freistaat Sachsen wurden durch die Sächsische Landesstelle für Museumswesen sach- und fachgerecht unter Einhaltung des Haushaltsschlusses verausgabt. Sie sind in der Fördermitteldatenbank des Freistaates Sachsen vollständig verzeichnet.

Zuwendungsempfänger waren mehrheitlich kommunale Träger von Museen, aber auch Vereine oder Stiftungen.

Darüber hinaus wurde der Sächsische Museumsbund e.V. in der regulären Förderlinie bei der Herausgabe seiner „Informationen“ Band 57 („Für wen machen wir das eigentlich? Museen und Tourismus in Sachsen“) sowie der Ausrichtung seiner Fortbildungstagung zum Thema „Digitale Wege mit Strategie beschreiten“ im November 2022 im Rahmen der Museumsmesse mutec in Leipzig unterstützt.

 Projektförderung für nichtstaatliche Museen im Freistaat Sachsen im Jahr 2022

OrtAntragsteller/ MuseumProjektKategorieFördersumme 
AdorfMuseum AdorfAnkauf Maschinen und GerätschaftenAnkauf2.703,20 € 
AdorfMuseum AdorfAnkauf eines Lageplanes zur Grundstückssituation Bahnhof/Bahnanlagen Adorf betreffendAnkauf280,00 € 
AdorfMuseum AdorfVerbesserung der DepotsituationRestaurierung2.029,59 € 
AltenbergStadt Altenberg/ Osterzgebirgsmuseum LauensteinAnkauf zeitgenössischer Kunst:  "Kasper", Kreide, Hartwig Ebersbach, 2022Ankauf2.000,00 € 
Annaberg-BuchholzAdam-Ries-Bund e.V./ Adam-Ries Museum AnnabergHerausgabe von Transkription- und Kommentar-Band der Coß 1 von Adam RiesPublikation8.015,78 € 
BautzenLandratsamt Bautzen/ Sorbisches MuseumRestaurierung ParaventRestaurierung7.996,00 € 
BautzenStadt Bautzen/ Museum BautzenAnkauf des gemäldes "Rotes Haus in Bautzen", Carl Lohse, Öl auf LW, 1961Ankauf6.480,00 € 
BautzenStadt Bautzen/ Museum BautzenPilotprojekt für gefügekundliche sowie kunsttechnologische Erschließung der Möbelsammlung aus dem Museum BautzenDigitalisierung/ Sammlungs-dokumentation16.000,00 € 
ChemnitzSchauplatz Eisenbahn Chemnitz-Hilbersdorf gGmbH/ Schauplatz EisenbahnStändige Ausstellung am "Schauplatz Eisenbahn“ zum Thema „Die Eisenbahn als Weltveränderer! (Ausstellungsgestalterische Produktion und Umsetzung)Ausstellen/ Vermitteln23.065,35 € 
ChemnitzStadt Chemnitz/ Kunstsammlungen Chemnitz Erwerb der Skulptur "Stehende", 1920,  von Erich Heckel im Rahmen einer Kunstauktion des Auktionshauses Ketterer in München am 09.12.2022Ankauf225.000,00 € 
ChemnitzStadt Chemnitz/ Kunstsammlungen Chemnitz Publikationsvorhaben MATRIX OSTMODERNEPublikation18.000,00 € 
ChemnitzStadt Chemnitz/ Museum GunzenhauserAusstellungsprojekt "Des Pudels Kern" Bestandsaufarbeitung und Ausstellung 12.6.–4.9.2022, verlängert bis November 2022Sonstiges6.000,00 € 
ChemnitzZweckverband Sächsisches Industriemuseum/ Besucherbergwerk Zinngrube EhrenfriedersdorfAusstattung von ausgewählten Vitrinen mit Klimadatenloggern zur Erfassung klimatechnischer Daten zur Verbesserung des Sammlungsgehalts im Besucherbergwerk Zinngrube EhrenfriedersdorfRestaurierung830,14 € 
ChemnitzZweckverband Sächsisches Industriemuseum/ Tuchfabrik Gebr. Pfau CrimmitschauNeue Dauerausstellung in der Tuchfabrik Gebr. Pfau Crimmitschau: Textil.Welt.Stadt Crimmitschau – Kleider machen Leute? Leute machen Kleider!Ausstellen/ Vermitteln30.248,72 € 
CoswigKulturbetriebsgesellschaft Meißner Land mbH/ Karrasburg Museum CoswigPlanung, Grafik und Neugestaltung des Themenbereiches Archäologie, Eingangsbereich, TreppenhausesAusstellen/ Vermitteln17.000,00 € 
DelitzschStadt Delitzsch/ Museum BarockschlossRestaurierung einer sächsischen Post-Uniformjacke, 19. JahrhundertRestaurierung3.612,84 € 
DelitzschStadt Delitzsch/ Museum BarockschlossRestaurierung Gemälde von Hans Bussmann "Christi Himmelfahrt" 16. JahrhundertRestaurierung21.279,68 € 
DöbelnStadtverwaltung Döbeln/ Stadtmuseum/ Kleine Galerie DöbelnDigitalisierung der für die Industriegeschichte relevanten Druckzeugnisse (Werbeplakate, Katalogentwürfe, historische Stadtpläne) von Döbelner Unternehmen Digitalisierung/ Sammlungs-dokumentation2.825,88 € 
DohnaHeimatmuseumRestaurierung besonders gefährdeter ExponateRestaurierung2.566,69 € 
DresdenStiftung Deutsches Hygiene-MuseumVoruntersuchungen und Planung einer Spezialklimavitrine für die Gläserne Frau, einschließlich Anschaffung einer KühlzelleRestaurierung10.000,00 € 
DresdenStiftung Deutsches Hygiene-MuseumKonservatorische Maßnahmen an Moulagen-Sammlungsbestand (Förderbereich Museumsprojekte)Restaurierung5.814,00 € 
DresdenVerkehrsmuseum Dresden gGmbHUmstellung der Museumsdatenbank zur Online-Präsentation von MuseumsexponatenDigitalisierung/ Sammlungs-dokumentation13.066,20 € 
DresdenVerkehrsmuseum Dresden gGmbHKonservierung von Plakaten und Zeichnungen aus den Sammlungen der verkehrsgeschichtlichen DokumentationRestaurierung20.334,72 € 
Ebersbach-NeugersdorfStadt Ebersbach-Neugersdorf/ HeimatmuseumDigitalisierung des MuseumsbestandesDigitalisierung/ Sammlungs-dokumentation6.400,00 € 
FreibergMittelsächsische Kultur gGmbH/ Museum Schloss RochsburgRestaurierung eines Gemäldes der Malerin Gabrielle von Schönburg mit Schmuckrahmen aus dem Besitz des Museums Schloss Rochsburg: Erbgraf Friedrich (1823–1897) zu Pferde, um 1870 (ro00264)Restaurierung7.996,80 € 
FreibergStadt- und BergbaumuseumKuratorische und feininhaltliche Erarbeitung Themenbereiche neue Dauerausstellung – hier: Von Alltag bis Festtag: Bergsucht, Prunk & Bruderschaft sowie Bergbau und Kunst und Sonderausstellung Blicke durchs SchlüssellochAusstellen/ Vermitteln22.962,22 € 
FreibergStadt- und BergbaumuseumKonservierung der russischen Hörner für die neue Dauerausstellung des Stadt- und Berbaumuseums Freiberg, Kauf von 5 Funkdatenloggern und raumklimatische BeratungsleistungenRestaurierung24.426,90 € 
FreibergStadt- und BergbaumuseumAnfertigung von Halterungen und fachgerechte Anbringung der Exponate - Ensemble Russische Hörner für die neue DA des SBM FGRestaurierung3.312,96 € 
FreitalStädtische SammlungenAusstellungskatalog Gotthardt Kuehl Publikation9.154,62 € 
GlauchauGroße Kreisstadt Glauchau/ Museum und Kunstsammlung Schloss HinterglauchauErstellung Nutzungsanalyse für Museum Schloss HinterglauchauAusstellen/ Vermitteln22.706,82 € 
GlauchauGroße Kreisstadt Glauchau/ Museum und Kunstsammlung Schloss HinterglauchauSammlungsbestand Möbel im EG-Depot – Reinigung/ Zustandserfassung/ KurzdokumentationRestaurierung4.134,39 € 
GörlitzGörlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur/ Kulturhistorisches Museum GörlitzRestaurierung der topographischen Zeichnungen Adolf Traugott von GersdorfsRestaurierung5.408,00 € 
GrimmaLandkreis Leipzig/ Kreismuseum GrimmaAnkauf 7 Keramiken des Künstlers Horst Skorupa für das Kreismuseum GrimmaAnkauf800,00 € 
GrimmaLandkreis Leipzig/ Kreismuseum GrimmaKreismuseum Grimma Digitale SammlungsdokumentationDigitalisierung/ Sammlungs-dokumentation7.250,04 € 
GroßenhainStadtverwaltung Großenhain/ Museum Alte LateinschuleBeschaffung von 12 testo Datenloggern zur Klimakontrolle in Museum und DepotRestaurierung2.270,00 € 
GroßschönauDeutsches Damst- und FrottiermuseumNeugestaltung – Finale restauratorische Aufbereitung der Objekte und Texte sowie Produktion der Ständigen Ausstellungen im Erdgeschoss – Räume 8–10 des DDFMAusstellen/ Vermitteln36.000,00 € 
HainichenGellert-MuseumAnkauf Porzellanzimmerdenkmal (Tischdenkmal) zu Christian Fürchtegott GellertAnkauf4.790,00 € 
Hohenstein-ErnstthalFörderverein Textil- und Rennsportmuseum e.V.Ankauf einer Kleinrundstrickmaschine Lonati GL 716 F, 156 Nadeln, Baujahr 2011Ankauf4.800,00 € 
Hohenstein-ErnstthalFörderverein Textil-und Rennsportmuseum e.V.Restaurierung der Innungslade der Ernstthaler Weberinnung von 1690Restaurierung1.522,40 € 
HoyerswerdaZCOM-Stiftung/ ZCOM Zuse-Computer-MuseumAnkauf von historischer Rechentechnik von Prof. NaumannAnkauf1.100,00 € 
HoyerswerdaZCOM-Stiftung, ZCOM Zuse-Computer-MuseumWissenschaftliche Erschließung und konservatorische Erhaltung der Sammlung "Genser"Digitalisierung/ Sammlungs-dokumentation7.470,00 € 
KamenzMuseum der Westlausitz Ankauf von Werken von Gottfried ZawadzkyAnkauf2.000,00 € 
KamenzMuseum der Westlausitz Erschließung und Aufnahme der Kunstsammlung des Landkreises Bautzen (Bestandsübernahme in Museumssammlung)Digitalisierung/ Sammlungs-dokumentation5.316,78 € 
LeipzigGRASSI Museum für Angewandte KunstBestandskatalog/Begleitpublikation zur Ausstellung „Schmuck & Image – das GRASSI schmückt euch“ und Optimierung des Exports für online-PublikationPublikation22.832,00 € 
LeipzigGRASSI Museum für Angewandte Kunst„Die gute Moderne. Von der Passion, Design zu sammeln“ Sonderausstellung und digitale PräsentationSonstiges7.750,00 € 
LeipzigMuseum der Bildenden Künste LeipzigNeugestaltung und wissenschaftliche Bearbeitung der Dauerausstellung des MdbK – BilderkosmosAusstellen/ Vermitteln30.000,00 € 
LeipzigNaturkundemuseumBrain and breakfast . Brötchen und Bildung im Naturkundemuseum. Ein soziales Kinder- und Jugendprojekt zur Förderung naturwissenschaftlicher Bildung – hier: Cover, Layout und Druck Buchprojekt "Brain & Breakfast"Publikation20.000,00 € 
LeipzigPhyllodrom, Museum und Institut für Regenwaldökolgie e.V.Ausstattung des  Depots und Verbesserung der konservatorischen SituationRestaurierung22.808,14 € 
LeipzigStadtgeschichtliches MuseumRestaurierung von Teilen des Fürstenstuhls von 1684 aus der Thomaskirche Leipzig – hier: Restaurierung Inschrifttafel, Teilmaßnahmen Restaurierung Porträt Johann Georg III.Restaurierung8.508,97 € 
LeipzigStadtgeschichtliches MuseumMediale Vermittlung und Präsentation für die Sonderausstellung "Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus" und Beitrag zum Programm MitBestimmungsOrte der KSLSonstiges21.000,00 € 
LeipzigSportmuseum LeipzigSportroute DigitalDigitalisierung/ Sammlungs-dokumentation24.800,00 € 
LeipzigStiftung Werkstattmuseum für DruckkunstDigitale Dokumentation und Vermittlung im Museum für Druckkunst: Erstellung von Maschinen-Tutorials als Videoclip und Update Datenbank Faust 9 Professional, Inventarisierung von SchriftenDigitalisierung/ Sammlungs-dokumentation20.736,00 € 
Limbach-OberfohnaStadt Limbach-Oberfrohna/ Esche-MuseumUmstellung der Sammlungsdatenbank des Esche-MuseumsDigitalisierung/ Sammlungs-dokumentation7.045,00 € 
Limbach-OberfohnaStadt Limbach-Oberfrohna/ Museum Schloss WolkenburgMachbarkeitsstudie für Schloss WolkenburgAusstellen/ Vermitteln17.808,23 € 
NieskyStadt Niesky/ Museen Niesky Johann-Raschke-HausErstellung der gestalterischen Feinkonzeption/Gestaltungshandbuch für die Dauerausstellung im Johann-Raschke-Haus – hier: EG AnkerraumAusstellen/ Vermitteln25.280,00 € 
Oelsnitz/ Erzgebirgekul(T)our-Betrieb des Erzgebirgskreises/ BergbaumuseumAnschaffung einer Inventarisierungssoftware für die EDV-gestützte Inventarisierung des SammlungsgutesDigitalisierung/ Sammlungs-dokumentation10.096,00 € 
OschatzEigenbetrieb Oschatzer Kultureinrichtung/ Stadt- und WaagenmuseumNeugestaltung Waagenmuseum Oschatz – hier: Produktion der Ausstellung im Waagenmuseum (innen)Ausstellen/ Vermitteln111.533,93 € 
PirnaGroße Kreisstadt Pirna/ Stadtmuseum PirnaAnkauf von Kulturgut (Gemälde von Gaby Keil) für das Stadtmuseum PirnaAnkauf2.080,00 € 
PirnaGroße Kreisstadt Pirna/ Stadtmuseum PirnaNeueinrichtung der Magazinierung des Stadtmuseums Pirna: Dekontaminierung von Objekten der Sammlung (laut Liste an den Angeboten von Karsten Püschner vom 23.06.2022 bzw. 05.10.2022)Restaurierung6.387,80 € 
PlauenErich-Ohser - e.o.plauen Stiftung/ Galerie e.o.plauen im Erich-Ohser-HausDigitalisierung von Blättern aus dem künstlerischen Nachlass von Erich Ohser alias e.o.plauenDigitalisierung/ Sammlungs-dokumentation3.324,86 € 
ReichenbachStadtverwaltung Reichenbach im VogtlandGeschichte und Provenienz der Ethnologischen Sammlung Mylau/ReichenbachDigitalisierung/ Sammlungs-dokumentation8.526,50 € 
TorgauStadt TorgauUmsetzung der Sonderausstellung "Vom Paradiesgarten zur Gartenlaube – Johann Kentmann und die Torgauer Gärten" im Stadtmuseum TorgauSonstiges29.200,00 € 
WachauGemeinde Wachau/ Schloss SeifersdorfKonservatorische und restauratorische Maßnahmen sowie planerische Leistungen zur Vorbereitung der neuen DauerausstellungRestaurierung7.417,27 € 
WaldenburgStadt Waldenburg/ Museum Naturalienkabinett WaldenburgPublikation "Wunderkammer Waldenburg" – Katalog zur Sammlung des Museum Naturalienkabinett Waldenburg (Lektorat eines Teilkonvoluts der Texte, Autorenhonorare, Fotografien und Bildrechtegebühren sowie Gesamtherstellung Buchpublikation)Publikation30.325,40 € 
WaldenburgStadt Waldenburg/ Museum Naturalienkabinett WaldenburgRestaurierung und Digitalisierung eines Konvolutes aus dem Nachlass Moritz MeurerRestaurierung5.875,43 € 
WilsdruffStadtverwaltung Wilsdruff/ Heimatmuseum WilsdruffDigitalisierungs- und Restaurierungsmaßnahmen in der DauerausstellungDigitalisierung/ Sammlungs-dokumentation7.800,00 € 
WurzenEigenbetrieb KulturBetrieb Wurzen/ Kulturhistorisches Museum Verbesserung der Depotsituation – hier: Vorplanungen für den Umzug; Kauf von 8 Datenloggern und einem LuftentfeuchterRestaurierung10.855,35 € 
ZittauStädtische Museen ZittauErwerb einer silbernen Kaffeekanne des Goldschmieds Martin OrtscheidAnkauf2.900,00 € 
ZittauStädtische Museen ZittauAusstellung und Katalog "Max Langer – ein Malerleben"Publikation35.000,00 € 
ZwickauKunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-MuseumRestaurierungsprojekt Sakrale KunstRestaurierung36.936,27 € 
ZwönitzStadtverwaltung Zwönitz/ Museumsverbund  Heimatwelten ZwönitzAnschaffung von geeigneter Ausrüstung zur Fotodokumentation der Sammlungsbestände der Heimatwelten ZwönitzDigitalisierung/ Sammlungs-dokumentation1.744,00 € 
 Sächsischer Museumsbund e.V.Publikation „Informationen des Sächsischen Museumsbundes e.V.“ Heft 57Publikation8.945,45 € 
 Sächsischer Museumsbund e.V.Fortbildungstagung des Sächsischen Museumsbundes 2022 „Digitale Wege mit Strategie beschreiten“ im Hybrid-Format zur mutec LeipzigSonstiges3.812,48 € 
     
Projektförderung im musealen Bereich (nichtstaatliche Museen – Inklusion) 2022
OrtAntragsteller/ MuseumProjektKategorieFördersumme 
AltenbergStadt Altenberg/ Osterzgebirgsmuseum LauensteinInklusion im OEM Schloss Lauenstein: Anpassung Ausstellungsdesign "Berühmte Musiker" an Anforderungen "Reisen für Alle" und Überarbeitung mit BITV-Test Museumswebsite für mehr BarrierefreiheitInklusion43.171,56 € 
Annaberg-BuchholzAdam-Ries-Bund e.V./ Adam-Ries Museum AnnabergErarbeitung und Installation einer barrierefreien Website für das Adam-Ries-MuseumInklusion23.662,74 € 
BautzenStadt Bautzen/ Museum BautzenEntstehung eines Konzeptes für Inklusionsmaßnahmen im Museum BautzenInklusion3.324,80 € 
ChemnitzMuseum für Naturkunde ChemnitzBaumsteckspiel - Entwicklung und Herstellung von haptischen Baummodellen für die Vermittlungsarbeit am „Fenster in die Erdgeschichte“Inklusion7.016,00 € 
ChemnitzZweckverband Sächsisches IndustriemuseumBarrierearme Neugestaltung und technische Aufrüstung des Internetauftritts von drei Museen des Zweckverbandes Sächsisches Industriemuseum – eine inklusive MaßnahmeInklusion36.735,28 € 
DresdenStiftung Deutsches Hygiene-MuseumInklusive Sonderausstellung Code of LifeInklusion35.000,00 € 
FreibergStadt- und BergbaumuseumVerbesserung der Barrierefreiheit: Tastpläne und -Modelle, Workshops mit PrüfgruppenInklusion56.424,71 € 
LeipzigStadtgeschichtliches MuseumEntwicklung eines inklusiven Führungskonzepts in einfacher Sprache für FörderschulenInklusion3.509,60 € 
Oelsnitz/ Erzgebirgekul(T)our-Betrieb des Erzgebirgskreises/ BergbaumuseumSechs Inklusivstationen für die neue Dauerausstellung des Bergbaumuseums OelsnitzInklusion39.360,00 € 
RadebergGroße Kreisstadt Radeberg/ Museum Schloss KlippensteinBITV Prüfung der neu erstellten barrierefreien Website von Schloss Klippenstein Web Kurzprüfung und nachfolgend BITV-KompletttestInklusion7.300,00 € 
RadebergGroße Kreisstadt Radeberg/ Museum Schloss KlippensteinHerstellung eines Tastmodelles von Schloss Klippenstein für Menschen mit SeheinschränkungenInklusion29.800,11 € 
ZittauStädtische Museen ZittauErstellung eines Buches zum Großen Zittauer Fastentuch in Einfacher SpracheInklusion14.695,20 € 

We are using cookies!

You can revoke your consent at any time.

The Staatliche Kunstsammlungen Dresden uses cookies to provide you with an optimal website experience. These primarily include cookies that are necessary for the operation of the website.

Click on "Accept all" to accept all cookies. You can change and revoke your consent at any time. For this purpose, the "Change cookie settings" button is available at the bottom of the page. Functional cookies will continue to be executed even without your consent.

If you would like to adjust the cookies used, you can reach the settings via the "Select" button.

You can find more information under Privacy or Imprint.

To top